Amazon MGM und Sony schließen neuen Deal für den Vertrieb

0
1593
Kino, Kinosaal, Leinwand; © Mammut Vision - stock.adobe.com

Medienberichten zufolge übernimmt Sony den internationalen Vertrieb für mehrere neue Titel von Amazon MGM.

Amazon MGM Studios arbeitet aktuell an einer eigenen Infrastruktur, um seine Filme weltweit herauszubringen. Der erste Titel im Rahmen dieses Vorhabens soll die Bestseller-Verfilmung „Verity“ im Mai 2026 sein, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover. Bis dahin soll allerdings Sony Pictures Entertainment einspringen und vier neue MGM-Filme international in die Kinos zu bringen. Das berichteten verschiedene Branchenportale wie „Variety“ und „The Hollywood Reporter“ am Freitag übereinstimmend.

Diese MGM-Filme bringt Sony in die Kinos

Die Kooperation soll an erster Stelle den neuen Film von Luca Guadagnino umfassen, dem Regisseur von Filmen wie „Challengers“ und „Call Me By Your Name“. „After the Hunt“ mit Julia Roberts in der Hauptrolle soll in den USA im Oktober in die Kinos kommen. Es wird erwartet, dass der Film Ende August/Anfang September auf der Biennale in Venedig seine Weltpremiere feiert.

Im kommenden Jahr soll sich Sony dann um den internationalen Vertrieb des Thrillers „Mercy“ mit Chris Pratt und Rebecca Ferguson sowie des Heist-Films „Crime 1010″mit Chris Hemswort, Mark Ruffalo und Halle Berry kümmern. Abschließend ist die Rede von dem Film „Project Hail Mary“ mit Ryan Gosling in der Hauptrolle, der am 20. März in die US-Kinos kommen soll.

Wie genau die Kooperation zwischen Sony und Amazon MGM im Anschluss aussieht, ist aktuell nur vage bekannt. „Variety“ spricht von einem Deal, der über mehrere Jahre angelegt sein soll. Sony soll künftig auf denjenigen Märkten aushelfen, die Amazon selbst nicht abdeckt, wie man dem Bericht entnehmen kann. Welche Länder das konkret betrifft und nicht betrifft, ist noch unbekannt. Amazon MGM hatte darüber hinaus jüngst verkündet, wer die Regie bei dem nächsten James-Bond-Film führen soll. Mehr Details dazu findet man im Bericht von DIGITAL FERNSEHEN.

Bildquelle:

  • Kino2: © Mammut Vision/stock.adobe.com
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum