
Saarbrücken – Die ARD hat sich gegen Kritik an ihren Einsparmaßnahmen gewehrt. In einigen Presseorganen werde zum Teil verzerrend über die Öffentlich-Rechtlichen berichtet.
Die Intendantinnen und Intendanten der ARD bekräftigten bei ihrer Sitzung inStuttgart den eingeschlagenen Kurs, der gekennzeichnet sei von Einsparungen auch durch Personalabbau und Kooperationen. Trotz Einnahmeverlusten in dreistelliger Millionenhöhe gebe es aber, entgegen anderen Darstellungen, weder die Forderung nach einer Gebührenerhöhung, noch führten die Telemedienangebote der ARD zu Kostensteigerungen für die Nutzer.
ARD-Vorsitzender Peter Boudgoust sagte: „Wer den KEF-Bericht aufmerksam und ohne vorgefertigte Meinung liest, kommt zu dem Ergebnis, dass Sparanstrengungen in der ARD längst Realität sind und die KEF diese auch anerkennt.“ Die interessengesteuerte Skandalisierung einzeln herausgegriffener Punkte zeige jedoch, dass ein Teil der Presse jeden Anschein eines fairen Umgangs mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk endgültig aufgegeben habe.
Seit Jahren lägen die Gebührenanpassungen unterhalb der Inflationsrate. Schon deshalb baue die ARD kontinuierlich feste Stellen ab. 2012 werde es 4 000 weniger Festangestellte geben als noch 1993. Die Anstalten prüfen nach eigener Aussage, wie der von der KEF angemahnte weitere Abbau von 300 Stellen in einer Größenordnung von 50 Millionen Euro sinnvoll umgesetzt werden kann. Stellenabbau allein sei kein Maß für Wirtschaftlichkeit. Es bestehe jedoch kein Zweifel, dass die ARD die geforderten Einsparungen erbringen werde.
Die ARD wehrte sich auch dagegen, Sendungen allein über ihre Kosten zu beurteilen. Wer in einen Wettstreit um die günstigste Sendung eintrete, gefährde den Qualitätsjournalismus, der ohne zeit- und damit kostenintensive Recherche nicht zu haben sei.
Zu den Online-Angeboten der ARD sagte Boudgoust, jeder Euro, den die ARD fürs Internet ausgebe, werde an anderer Stelle eingespart. Der Gebührenzahler werde somit nicht zusätzlich belastet. [mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com