
Bremen – Die Intendantinnen und Intendanten kündigten nach ihrer Sitzung am 15./16. Juni 2009 in Bremen den Start einer Informationskampagne zur Digitalisierung der Fernsehhaushalte an.
Damit unterstreicht die ARD eigenen Angaben zufolge ihr Ziel, den Analog-Digital-Umstieg im Satellitenbereich zügig voranzutreiben. „Wir haben uns innerhalb der ARD für einen schnellen Umstieg vom analogen auf digitales Fernsehen im Satellitenbereichausgesprochen. Priorität haben nun weitere Gespräche mit den Marktakteuren zur Festlegung eines gemeinsamen Abschaltzeitpunktes“, so der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust.
Gleichzeitig betonte Boudgoust, dass die ARD es als wichtige Aufgabe betrachte, die Zuschauer beim Wechsel in das digitale Fernsehzeitalter zu begleiten und sie über die verschiedenen Empfangsmöglichkeiten des digitalen ARD-Programmbouquets zu informieren.
Einen Höhepunkt im Rahmen der Kampagne bilden Präsentationen und Informationen auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) vom 4. bis 9. September. Am ARD-Stand „Digitale Welt“ erfährt das Publikum alles über den Umstieg vom analogen zum digitalen Fernsehen, programmbegleitende Angebote sowie individuelle Empfangsmöglichkeiten einschließlich des hoch auflösenden Fernsehformats High Definition Television (HDTV).
Im Vorfeld des HDTV-Regelbetriebes für die ARD und das ZDF-Hauptprogramm ab Februar 2010 bilden HDTV-Testläufe zur Leichtathletik-WM und zur IFA sowie zu Weihnachten 2009 im Ersten und in EinsFestival besondere Programm-Highlights. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com