
Zürich – Die Schweizer Cablecom hat den Set-Top-Boxen-Zwang abgeschafft und die Mietpreise für ihre HDTV-taugliche Set-Top-Box zum Empfang des digitalen Grundangebots gesenkt.
Die Cablecom senkt den Mietpreis für ihre neue HDTV-fähige Set-Top-Box für das Grundangebot von sechs auf vier Franken. Die Box erlaubt den Zugriff auf 55 Programme und neu auch den Empfang des HD-Angebots der SRG sowie je nach regionaler Verfügbarkeit die „Fernsehen auf Abruf“-Funktion der SRG-Programme.
Für bestehende Abonnenten wird das bisherige digitale Grundangebot mit 110 Programmen ohne HDTV weitergeführt. Bei Wechseln zum neuen Angebot vor Ablauf der individuell vereinbarten Vertragsdauer kann Cablecom für den Umtausch der Set-Top-Box (HDTV) eine einmalige Gebühr von 25 Franken verlangen.
Diese Boxen werden ab Herbst nicht mehr zwingend sein, denn ab Anfang September können Fernsehgeräte mit digital Empfänger (DVB-C), die den neuen „Common Interface Plus“-Standard (CI Plus) unterstützen, digitale Programme ohne Set-Top-Box empfangen. Die entsprechenden CI Plus Module können beim Fachhandel gekauft werden. Für den Empfang des digitalen Grundangebots via CI Plus Modul werden von der Cablecom keine Kosten erhoben.
Der Cablecom-Kabelanschluss beinhaltet ab 1. Juni zudem eine kostenlose Internetverbindung mit einer Übertragungsrate von 300 KBit/s. Der Preis für den Kabelanschluss wird monatlich auf 23,20 Franken (vorher 22,50 Franken) erhöht. [mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com