
Düsseldorf – Unter dem Motto „Wie alle immer über alles informiert sind!“ werden beim 21. Medienforum NRW am 23. Juni in Köln TV-Nachrichtenmacher und Online-Nachrichtenredakteure über die Zukunft ihrer Branche und die Erschließung neuer Plattformen diskutieren.
Im Rahmen des Internationalen Fernsehkongresses wird Dr. Christian Stöcker, Netzwelt-Redakteur der Spiegel Online GmbH, ein Experten-Hearing mit News-Spezialisten moderieren, die viel internationale Erfahrung mitbringen. Das berichtet der Veranstalter, die Landesanstalt für Medien LfM.
Heute-Journal-Moderator Claus Kleber, WDR-Chefredakteur Jörg Schönenborn und CNN-Korrespondent Frederik Pleitgen werden die aktuelle Situation im Nachrichtengeschäft beleuchten.
Entscheidend für den Erfolg von TV-News werden künftig außer den Faktoren Aktualität und Glaubwürdigkeit auch Konzepte sein, die Berichterstattung aus mehreren Perspektiven, Hintergrundinformationen und hohen Nutzwert („News to Use“) bieten. N-TV-Geschäftsführer Hans Demmel berichtet darüber, wie sich Nachrichtenkanäle der multimedialen Konkurrenz erwehren.
Christoph Lanz ist als Fernsehdirektor von DW-TV bei der Deutschen Welle täglich einem internationalen Nachrichten-Wettbewerb via Satellit und Internet ausgesetzt. Die Position der Online-Medien vertritt bei der Diskussion Dr. Silke Springensguth, die für die Koordination der Internet-Angebote des Kölner Verlags M. Dumont Schauberg (Kölner Stadt-Anzeiger, Express, Kölnische Rundschau, Mitteldeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau) zuständig ist.
Das Medienforum NRW ist eine Veranstaltung der Landesanstalt für Medien (LfM), gefördert mit den Mitteln des Ministers für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com