Im Schnitt 500 Euro jährlich fürs digitale Kinderzimmer

0
201
Im Schnitt 500 Euro jährlich fürs digitale Kinderzimmer.

Repräsentative Befragung vom Digitalverband Bitkom unter Eltern mit Kindern im Alter zwischen sechs und 18 Jahren.

Gut 500 Euro jährlich geben Eltern im Durchschnitt pro Jahr für digitale Geräte und Medien ihres Kindes aus. Auf die Hardware wie Smartphone, Laptop, Spielkonsole oder Kopfhörer entfallen dabei im Schnitt 362 Euro. Für Kommunikation und den Zugang zu digitalen Medien, also zum Beispiel den Mobilfunkvertrag, kostenpflichtige Lernsoftware oder -Apps sowie Computer- und Videospiele gaben Eltern im Schnitt 141 Euro aus. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.004 Eltern mit Kindern im Alter zwischen sechs und 18 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Was die Geräteausstattung angeht, so haben sieben Prozent der Eltern in den vergangenen zwölf Monaten unter 100 Euro für ihr Kind ausgegeben. Weitere 24 Prozent haben 100 Euro bis 199 Euro ausgegeben, 25 Prozent 200 bis 499 Euro und 23 Prozent 500 bis 999 Euro. Fünf Prozent gaben sogar 1.000 Euro und mehr aus, sechs Prozent hingegen gar nichts (0 Euro).

435 Euro pro Jahr für 16- bis 18-Jährige

„Ob für die Schule oder die Freizeit – eigene digitale Geräte gehören heute zur Grundausstattung vieler Kinder. Bei der Auswahl sollten Eltern darauf achten, dass die Geräte altersgerecht sind und sie sollten die Schutzeinstellungen anpassen“, so Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Bei den Geräteausgaben gibt es einen deutlichen Sprung ab einem Alter von 13 Jahren.

Während die Eltern von Sechs- bis Neunjährigen im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben rund 302 Euro für Geräte ihres Kindes investierten sowie die Eltern von Zehn- bis Zwölfjährigen rund 290 Euro, sind es bei den Eltern von 13- bis 15-Jährigen mit 437 Euro und bei den 16- bis 18-Jährigen mit 435 Euro deutlich mehr.

Ein Prozent hat gar keine Ausgaben

Im Vergleich etwas geringer fallen die Ausgaben der Eltern für Mobilfunkvertrag, Spiele, Lern-Apps und ähnliche digitale Medien bzw. Angebote aus. Unter 50 Euro haben vier Prozent in den letzten zwölf Monaten dabei für ihr Kind ausgegeben, 50 bis 99 Euro weitere 17 Prozent. Zwischen 100 und 199 Euro waren es bei 45 Prozent. 200 bis 499 Euro haben 21 Prozent ausgegeben, 500 Euro und mehr nur ein Prozent. Gar keine Ausgaben für digitale Medien ihres Kindes hatte ein Prozent der Eltern im vergangenen Jahr.

Bei den Ausgaben für Mobilfunkvertrag, Spiele, Apps und Co. gibt es ab einem Alter von zehn Jahren kaum noch Unterschiede: Eltern mit einem Kind zwischen sechs und neun Jahren gaben im Schnitt 127 Euro für digitale Medien aus. Bei Zehn- bis Zwölfjährigen waren es 149 Euro, bei 13- bis 15-Jährigen 144 Euro und bei 16- bis 18-Jährigen 146 Euro.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • 200825 Bitkom digitales Kinderzimmer: Bitkom
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum