Immer mehr jüngere Nutzer bezahlen für Netflix und Co.

7
74
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Die Nutzer, die für Video-on-Demand (VoD) bezahlen, wuchs auch im 2. Quartal 2017. 44 Prozent der 14- bis 49-Jährigen gaben an, dass sie zumindest Pay-VoD selten nutzen.

Dies wurde im „View Time Report“ der Seven-One Media veröffentlicht. Die Angebote von Netflix und Amazon werden immer mehr genutzt. Dabei können sie vom sogenannten Binge Watching profitieren, das vor allem bei den jungen Zuschauern beliebt ist. Unter Bing Watching versteht man das Schauen von mehreren Folgen einer Fernsehserie am Stück. Im Jahr 2015 erklärte das Collins English Dictionary Binge Watching zum Wort des Jahres

Viele Deutsche „bingen“ aber auch das klassische TV-Programm. Der Report ergibt auch, dass ältere Zielgruppen mit VoD nicht so richtig warm werden.

Der Vermarkter von ProSieben Sat.1 „Seven-One Media“ erhebt seit zwei Jahren im „View Time Report“ Daten über die geräteübergreifende Nutzung von Bewegtbildern. An erster Stelle steht das klassische Fernsehen mit 94 Prozent und dahinter liegt die Nutzung kostenloser Onlinevideos mit 83 Prozent.

Insgesamt steigt die tägliche Mediennutzung an, da die Anzahl der verfügbaren Inhalte so groß wie noch nie ist. Der „Media Activity Guide“ zeigt, dass die 14- bis 69-jährigen Deutschen Im Schnitt täglich 580 Minuten mit Medien und 121 Minuten mit persönlicher Kommunikation verbringen. Die meiste Zeit bei der täglichen Nutzung nimmt mit 243 Minuten das Fernsehen ein, gefolgt vom Rundfunk mit 102 Minuten und der Nutzung inhaltlicher Internetangebote mit 89 Minuten.

Die Untersuchung ergab, dass die Mediennutzung der 50- bis 69-Jährigen in allen Bereichen deutlich zugenommen hat. Es dominieren die klassischen Medien insbesondere des Fernsehens, während die Gruppe bei der Internetnutzung, insbesondere bei Online-Video und Video-on-Demand, deutlich unter dem Durchschnitt liegt. 

[jrk]

Bildquelle:

  • Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com
7 Kommentare im Forum
  1. 580 Minuten tägliche Mediennutzung und 121 Minuten für persönliche Kontakte durchschnittlich. Somit würde jeder von uns täglich für beides fast 12 Stunden Zeit investieren. Das ist ein halber Tag. Und wann arbeiten oder schlafen die Menschen noch? Diese Statistik kann so nicht stimmen.
Alle Kommentare 7 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum