
München/Leipzig – Am 4. Juli 2009 ging Motorvision TV auf Sendung. Deutschlands erster Autosender ist seither auf der Pay-TV-Plattform Sky on Air und verspricht für das zweite Jahr mehr Eigenproduktionen und langfristig den Umstieg auf HDTV.
Seit dem 4. Juli 2009 gibt es einen Fernsehsender speziell für Auto-Narren. Getreu dem Motto „Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind“ scheint das Konzept dieses Special-Interest-Kanals aufzugehen. Der Sender hat sich nicht nur gehalten, sondern richtet seinen Blick in die Zukunft. DIGITAL FERNSEHEN hat mit Jochen Kröhne, Geschäftsführer der German Car TV Programm GmbH, die den Sender Motorvision TV betreibt, gesprochen.
DIGITAL FERNSEHEN: Motorvision TV gibt es nunmehr ein Jahr. Wie viele Abonnenten hat der Sender derzeit?
Jochen Kröhne: Wir sind Teil des Sky-Basis-Paketes, somit empfängt uns jeder Sky-Abonnent. Sky hat aktuell 2,47 Millionen Abonnenten.
DF: Welche Entwicklung der Abonnentenzahlen streben Sie für die nächste Zeit an?
Kröhne: Als Spartenkanal kann Motorvision TV ganz gezielt die Wünsche einer bestimmten Zuschauergruppe erfüllen. Gerade durch Special-Interest-Sender wie den unseren wird das Pay-TV sicherlich auch in Deutschland kontinuierlich mehr Zulauf bekommen. Wir sind davon überzeugt, dass es vor allem durch Sky gelingen wird,den Pay-TV-Anteil in Deutschland im kommenden Jahrzehnt von den derzeit zehn aufbis zu 25 Prozent zu steigern.
DF: Seit Februar produziert Spiegel TV Nachrichten für Ihren Kanal. Wie läuft die Zusammenarbeit?
Kröhne: Wir arbeiten hervorragend mit Spiegel TV zusammen und schätzen deren enorme Kompetenz. Wir bekommen an 365 Tagen im Jahr zuverlässig hundertprozentig aktuelles und professionelles Bewegtbildmaterial.
DF: Planen Sie die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern?
Kröhne: Ja, es sind weitere Kooperationen geplant. Genaueres dazu ab Herbst.
DF: Welche Pläne gibt es für die Zukunft von Motorvision TV?
Kröhne: Auch wir sind natürlich gerade dabei, unsere Produktion von SD auf HD umzustellen. Außerdem arbeiten wir intensiv an der internationalen Vermarktung unserer Formate und der Internationalisierung unseres Senders. Wir konnten einige unserer Programme bereits erfolgreich in etwa zwanzig Länder verkaufen.
DF: Sind neue Programminhalte geplant?
Kröhne: Wir bekommen viel positives Feedback von Zuschauern, die sich über unsere Live-Serien freuen und halten daher bereits nach zusätzlichem Live-Programm Ausschau. Humorvolle Geschichten, die das mobile Leben schreibt – die möchten wir gerne zeigen.
DF: Vielen Dank für das Gespräch. [mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com