
Leipzig – Die Deutsche Telekom will künftig HDTV-fähige IPTV-Set-Top-Boxen von Motorola für ihre Plattform „T-Home Entertain“ nutzen. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Ralf Gerbershagen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Motorola GmbH.
Motorola und die Deutsche Telekom arbeiten nun zusammen beim IPTV-Fernsehen. Aber nicht nur bei der Deutschen Telekom ist Motorola im Geschäft. Schließlich will das Unternehmen ein großes Stück vom IPTV-Kuchen abbekommen. Und der Kuchen dürfte in den nächsten Jahren weiter wachsen, glaubt Gerbershagen.
DIGITAL FERNSEHEN: Herr Gerbershagen, neben den Standard-TV-Angeboten sollen Kunden mit der Set-Top-Box von Motorola „VIP1616E“, die bei T-Home als „Media Receiver 300 Typ A“ bekannt ist, auch andere Anwendungen zur Verfügung stehen. Was kann die Set-Top-Box von Motorola?
Ralf Gerbershagen: Motorola konfiguriert seine Set-Top-Boxen entsprechend der Kundenanforderungen. Die Set-Top-Box Motorola „VIP1616E“ für T-Home bietet dem Endkunden die Möglichkeit, das komplette Angebot von T-Home Entertain zu nutzen. Die Motorola „VIP1616E“ ist eine High-Definition-Set-Top-Box mit einem integrierten digitalen Videorecorder. Das Gerät unterstützt qualitativ hochwertige digitale Videoformate in Standardauflösung. Durch die Zweiwege-IP-Fähigkeit lässt sich die Set-Top-Box für vielfältige Anwendungen einsetzen. Dazu gehören Fernsehausstrahlungen, zeitversetztes Fernsehen, Multicast oder Video-on-Demand. Darüber hinaus ist das Gerät vollständig kompatibel mit der Softwareplattform Microsoft Mediaroom.
DF: Warum investiert Motorola in IPTV?
Ralf Gerbershagen: Unsere Kunden wollen mehr Interaktivität, Personalisierung sowie die Integration von Sprach-, Daten und Mehrwertdiensten. Set-Top Boxen erfüllen dieses Bedürfnis, indem sie Fernsehen, Internet und Telefon vereinen. Darüber hinaus bescheinigen Analystenhäuser der IPTV-Technologie großes Entwicklungspotential, der Hauptwachstumsmarkt wird in Europa gesehen. Das spiegelt sich auch in der Studie „Deutschland Online 4“ wieder, die davon ausgeht, dass die Zahl der IPTV-Nutzer in Deutschland bis zum Jahr 2015 auf rund 7,5 Millionen ansteigt.
Als führender Anbieter im Bereich Videotechnologie ist Motorola beim IPTV in den USA Marktführer. Die Erfahrungen, die wir dort bereits in Kundenprojekten gemacht haben, kommen uns auch hier in Europa zugute. Insbesondere schätzen unsere Kunden die Qualität unserer Set-Top-Boxen – auch in diesem Bereich ist Motorola Marktführer.
DF: Für wie lange ist die Kooperation mit der Deutschen Telekom vorgesehen?
Ralf Gerbershagen: Wir haben für die Partnerschaft mit der Deutschen Telekom keinen festen Zeitrahmen festgelegt. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit der Deutschen Telekom den Markt zu erschließen.
DF: Gibt es weitere Engagements von Motorola im Bereich HDTV?
Ralf Gerbershagen: Unser Engagement ist generell nicht auf einen einzigen Partner limitiert, auch nicht ausschließlich auf Set-Top-Boxen. Motorola bietet im Geschäftsbereich Home & Networks Mobility komplette Systeme an, auch Head-End-Lösungen. Unser Ziel ist es zum einen, das Portfolio bei der Deutschen Telekom zu erweitern, zum anderen aber auch weitere Kunden in der Region zu erschließen.
DF: Motorola spaltet seine Netzwerk-Sparte in drei Bereiche auf. Eine der Sparten soll sich mit der Ausrüstung für Digital-Videos befassen. Was genau wird der Kernbereich dieser Abteilung bei Motorola sein?
Ralf Gerbershagen: Die Aussagen zur Aufspaltung unseres Geschäftsbereichs Home & Networks Mobility sind Spekulationen, an denen wir uns nicht beteiligen. Generell arbeiten wir kontinuierlich daran, unser Unternehmen entsprechend der Marktanforderungen aufzustellen.
DF: Herr Gerbershagen, vielen Dank für das Interview. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com