
Hatte die Behörde einen Zusammenschluss von El Cartel und Ad Alliance zuletzt noch untersagt, hat man bei der Fusion von El Cartel und Warner Bros. Discovery nun keine Bedenken.
Nur wenige Wochen nach Bekanntwerden der Pläne, dass El Cartel (Vermarkter von RTLzwei) und Warner Bros. Discovery ab 2026 gemeinsam in der Vermarktung agieren wollen, hat das Kartellamt grünes Licht gegeben. Angesichts der Tatsache, dass eine Entscheidung zum am Ende letztlich untersagten Zusammenschluss von El Cartel und Ad Alliance (RTL-Vermarkter) rund ein Jahr dauerte, ist das fast schon eine Entscheidung in Rekordgeschwindigkeit. Kartellamtspräsident Andreas Mundt sprach von einem verstärkten Interesse an Kooperationen, um im Wettbewerb mit internationalen Playern bestehen zu können.
Anders als bei der geplanten Fusion der Vermarkter von RTLzwei und RTL geht Mundt im jetzt vorliegenden Fall sogar von positiven Impulsen für den Wettbewerb aus. „Dabei sehen wir den Markt nicht mehr auf TV-Werbung begrenzt, sondern eher als Big Screen-Werbemarkt, der die TV-Werbung, aber insbesondere auch die Angebote von Netflix, Amazon Prime, Disney und in gewissem Umfang auch YouTube umfasst.“ Anders gesagt: Hier fusionieren ja zwei eher kleine Vermarkter, um zusammen größer zu werden. Ad Alliance wäre mit El Cartel eher noch größer geworden.
A pro pos Ad Alliance: Hier wird das Kartellamt sicher genau hinschauen, wie sich das Vermarktungsgeschäft durch einen Zusammenschluss von RTL und Sky Deutschland verändern würde. Grünes Licht für diese geplante Übernahme wird nicht in Rekordgeschwindigkeit erwartet, sondern der Komplexität des Themas wegen erst 2026.
Außerdem interessant: