
Dallas/Amsterdam – Am 27. April findet in Amsterdam eine Konferenz statt, auf der Experten unter anderem darüber diskutieren wollen, wie sich die TV-Branche mit dem Einzug von Konzernen wie Google oder Intel verändert.
Internetkonzerne wie Google oder Intel wollen gemeinsam den Einstieg ins TV-Geschäft und damit den Einzug ins Wohnzimmer antreten. Was steckt hinter einer solchen Entwicklung in der TV-Branche? Welche Entwicklungen könnten sich auch für die Fernsehgesellschaften, die Werbebranche und die Produzenten ergeben?
Antworten auf diese aktuellen Fragen wollen Experten auf der Konferenz „Connections Europe Summit“ am 27. April in Amsterdam geben, teilt der Veranstalter, das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Parks Associates, mit. Die Konvergenz aus Internet, Fernsehen und Consumer Eletronic sowie der Mobilfunkbranche stehe im Mittelpunkt der Konferenz. Gleichzeitig will der Veranstalter auf der Konferenz aktuelle Studienergebnisse zum Thema vorstellen.
Die Verschmelzung von Internet und TV sowie der damit verbundenen Werbeformen wie Google Ads wird dem Marktforschungsunternehmen zufolge von der schnellen Verbreitung mobiler Multimediageräte für unterwegs und dem zu erwartenden Start einer neuen Generation der 3D-Fernsehgeräte begleitet. „Für Google ist der Fernseher neben PC und Handy der dritte potentielle Werbekanal“, sagt Kurt Scherf, Vice President und Principal Analyst bei Parks Associates. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com