
Stuttgart – Unter dem Motto „Was will die Generation Internet wirklich? – Der Medienmix für die Digital Natives“ findet am 3. Mai 2010 der erste Stuttgarter Medienkongress statt.
Im Mittelpunkt des ersten Stuttgarter Medienkongresses steht das Medienverhalten der „Generation Internet“ und der Umgang mit der Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen, teilt die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) mit. Der eintägige Kongress beleuchte in insgesamt vier Panels sowohl klassische Medien wie Zeitungen, Bücher, Fernsehen und Radio, als auch neue Medien wie Communities und Games.
Experten aus der Medienbranche präsentieren laut LFK zudem neue Konzepte, Geschäftsmodelle, Problemlösungen und zukunftsweisende Strategien, die durch die veränderte Mediennutzung der „Generation Internet“ erforderlich seien.
In Vorträgen, Expertengesprächen, Workshops und Beiträgen von „Digital Natives“ sollen im Rahmen des Medienkongresses mögliche Antworten auf die Frage „Was will die Generation Internet wirklich?“ gefunden werden. Darüber diskutieren unter anderem Verena Wiedemann, Generalsekretärin bei der ARD, Janos Burghardt, Geschäftsführer Yaez Verlag GmbH, Philipp Haußmann, Vorstand der Klett AG, Dr. Ewald Wessling, Professor für Kommunikation an der SRH Hochschule in Berlin, und Thomas Langheinrich, Präsident der LFK.
Organisiert wird der Kongress von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) und der Hochschule der Medien (HdM). [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com