
Leipzig – Am Samstag sendete Pro Sieben erneut Programme mit Kopierschutz. Auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN versicherte Susanne Lang, stellvertretende Unternehmenssprecherin, dass es sich dabei um einen technischen Fehler handelte.
Verursacher war demnach eine fehlerhafte Umsetzung des WSS-Signals (des Kopierschutzsignals – Wide Screen Signalling – d. R.) auf dem analogen Sendeweg. Dadurch wurde gelegentlich ein Kopierschutzsignal übertragen. Die defekten Astra Playout Services-Decoder (APS-Geräte), die das Kopierschutzsignal einfügen, werden momentan ausgetauscht.
Das WSS-Signal, über das 16:9-Programme automatisch empfangen werden können, wird erst seit einigen Wochen gesendet. Bis das defekte Gerät ausgetauscht ist, wird kein WWS-Signal mehr übertragen, sicherte der Sender zu. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com