
Berlin – Die heute veröffentlichten Implementierungsrichtlinien des Broadcast Mobile Convergence Forum (BMCO-Forum) für die Standards der „Open Mobile Alliance Mobile Broadcast“ (OMA BCAST) sollen die Entwicklung des mobilen Fernsehens für den Massenmarkt stärken.
Das berichtet das BMCO-Forum heute in einer Pressemitteilung. Das Forum fördert eigenen Angaben zufolge die Interoperabilität von Serversystemen und Endgeräten verschiedener Hersteller für das mobile Fernsehen, indem es für verfügbare Standards ein Basisset an Servicefunktionalitäten empfiehlt, die Anbieter bei der Implementierung berücksichtigen sollten.
Dazu habe das BMCO-Forum auf der Grundlage der kommerziellen Anforderungen seiner Mitglieder Richtlinien für die Implementierung der „OMA BCAST“ Spezifikationen der Open Mobile Alliance entworfen. Diese Richtlinien betreffen gezielt Funktionen von OMA BCAST, die die Dienstbetreiber und Hersteller von Dienstesystemen und Endgeräten für erste auf DVB-H und 3G-Mobilfunknetzen beruhende Dienstangebote als vordringlich erachten.
Die Implementierungsrichtlinien sollen die schnelle Einführung von Diensten auf der Basis von OMA BCAST vereinfachen und fördern, indem sie die technische Umsetzung des Standards für die Verbreitung des mobilen Fernsehens fokussieren. So könne die Markteinführung bei gleichzeitiger Erhöhung der Interoperabilität verkürzt werden. Darüber hinaus stehe es Entwicklern frei, über den vom Forum definierten Basissatz hinaus weitere Funktionen von „OMA BAST“ zu implementieren.
Alle europäischen kommerziellen Dienste für mobiles Fernsehen, die 2008 eingeführt wurden, basieren laut BMCO-Forum auf den Implementierungsrichtlinien für die Standards von „OMA BCAST“. Die Richtlinien sind unter www.bmcoforum.org allgemein zugänglich. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com