
Es läuft doch nicht alles rund bei Netflix dieser Tage. In seinen Geschäftszahlen für das dritte Quartal musste der VoD-Anbieter schwächere Zahlen als prognostiziert bekannt geben. Die Netflix-Aktie brach zeitweise um 25 Prozent ein.
Neue Märkte, neue Gewinnquellen – derzeit schreibt Netflix eigentlich nur positive Schlagzeilen. Doch die am Mittwochabend bekannt gegebenen Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2014 sind durchaus ernüchternd. Weltweit zählt der Anbieter circa 53 Millionen Nutzer, ein Zuwachs um etwa drei Millionen. Netflix hatte mit 3,7 Millionen gerechnet.
Grund dafür sei unter anderen die Preiserhöhung um einen Dollar in den USA. Außerhalb der Vereinigten Staaten sind etwa 2,04 Millionen Nutzer zwischen Juni und September dazu gekommen. Hier lag die Prognose bei 2,36 Millionen. Der Start in sechs europäischen Ländern, unter anderem Deutschland, hatte mehr erwarten lassen. Im letzten Quartal wurde noch ein Nettogewinn von 59 Millionen Dollar erzielt, für das laufende Quartal wird nur ein Gewinn von 27 Millionen erwartet.
Erschwerend kam nun auch noch hinzu, dass HBO einen eigenen Streamingdienst angekündigt hat. „Der Wettbewerb wird beiden gut tun. Viele Leute werden aufgrund des unterschiedlichen Programms sowohl Netflix als auch HBO abonnieren“, zeigen sich Netflix-Boss Reed Hastings und Finanzchef David Wells in einem Brief an die Investoren zwar wenig beeindruckt, doch diese sehen die schwachen Zahlen und die HBO-Ankündigung offensichtlich problematisch: Nach der Bekanntgabe sackte die Netflix-Aktie teilweise um über 25 Prozent ab. [chp]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com