
Erlangen – Während der olympischen Sommerspiele in China liefert der textbasierte Informationsservice „Journaline“ des Fraunhofer-Instituts für integrierte Schaltungen Nutzern des Digital-Radios in China aktuelle Nachrichten zu den Spielen.
Der neue Service sei in Shuttle-Fahrzeuge in Peking integriert und präsentiere Passagieren und Fahrern Informationen in Form eines „Sport- und Nachrichten-Tickers“. Journaline soll laut Fraunhofer-Institut Benutzern den direkten Zugang zu neuesten Nachrichten und Sportergebnissen ermöglichen.
Diese würden über ein im Fahrzeug integriertes mehrsprachiges Sprachwiedergabesystem namens Text-To-Speech vorgelesen. Zusätzlich sollen Besucher auf portablen Radioempfängern die Nachrichtentexte lesen können. Laut Veranstalter funktioniert Journaline ähnlich wie ein elektronisches Magazin oder wie der Videotext im Fernsehen.
Wie das Fraunhofer-Institut berichtet, wurde der Dienst im September 2007 durch „World DMB“ (Digital Multimedia Broadcasting) bei ETSI (European Telecommunications Standards Institute) international standardisiert. Journaline werde bereits über das DAB/DMB und DRM Digital-Radio ausgestrahlt. Aufgrund der geringen Anforderungen an die Übertragungskapazität und Empfänger-Ressourcen sei der Dienst für fast jede Digitalrundfunk-Plattform geeignet.
Das 1985 gegründete Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit dem Hauptsitz in Erlangen und weiteren Standorten in Nürnberg, Fürth und Dresden ist heute das größte Fraunhofer-Institut in der Fraunhofer-Gesellschaft. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com