[In Kürze] Sommerprogramm von Anixe startet quotenstark
Der Sender Anixe konnte mit seinem Ferienprogramm "Dein Sommer auf Anixe" bereits zum Start am 4. Juli bei den 3- bis 13-Jährigen einen Marktanteil von bis zu 5,3 Prozent erreichen.
[DF-Umfrage] UKW-Empfang siegt knapp über DAB Plus
Über den neuen Digitalradio-Standard DAB Plus sind sich die Leser von DIGITAL FERNSEHEN uneins. Fast ein Drittel der Teilnehmer gab an, beim UKW-Empfang bleiben zu wollen. Etwa genauso viele würden das neue Digitalradio jedoch nutzen.
TV-Krieg: „Panorama“-Sendung sorgt für Unmut und Diskussion
Die Spezialsendung des ARD-Politmagazins "Panorama" zu "Scripted Reality"-Shows sorgt für Diskussion. Während RTL beklagt, dass die ARD bei der Kennzeichnung von Programmen selbst durcheinanderkomme, empfiehlt der NDR den Kölner Kollegen genauer zu lesen.
[In Kürze] Sky baut Vertriebsmannschaft aus
Um dem Handel weiter unter die Arme zu greifen, mehr Kundennähe zu schaffen und den Mehrwert der Sky-Produkte besser herauszustellen, hat der Pay-TV-Anbieter seine Vertriebsteam aufgestockt.
Studie: 500 Millionen Smart TVs bis 2015
Die Analysten von Display Search prognostizieren bis Ende 2015 über 500 Millionen ausgelieferte internetfähige Fernseher. Bereits die aktuellen Geräte zeigen, wie wichtig Internetdienste für die Zukunft des Fernsehens seien.
Balkausky: Relevanz der Olympia-Berichterstattung „unbestritten“
"Die Olympischen Spiele haben aufgrund Ihrer Bedeutung eine sehr große Relevanz für die öffentlich-rechtlichen Sender", erklärt ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky gegenüber DIGITAL FERNSEHEN die Bemühungen um die TV-Rechte für die Olympischen Spiele.
Neuer Tarifvertrag: WDR erhöht Gehälter der Mitarbeiter
Der DJV, Ver.di und DOV haben sich gemeinsam für die Angestellten und freien Mitarbeiter des WDRs eingesetzt. Das Ergebnis: Mehr Geld für alle. Eine einmalige Prämie und eine stetige Steigerung der Gehälter werteten die Gewerkschaften als Erfolg.
RTL: kein Sender in Österreich – Investition in Mobile TV
Der Chef der RTL-Gruppe Gerhard Zeiler plant keinen eigenen österreichischen TV-Sender. Dieses Vorhaben würde lediglich enorm viel Geld verschlingen, aber RTL kaum Gewinne erwirtschaften.
ESPN sichert sich TV-Rechte an Wimbledon für 12 Jahre
Der amerikanische Sportsender ESPN hat sich für 500 Millionen Dollar die TV-Rechte an Wimbledon für die kommenden 12 Jahre gesichert. Damit konnte der Sender Konkurrent NBC ausstechen, der das Sport-Event die vergangenen 43 Jahre gezeigt hat.
Netflix expandiert nach Südamerika
Die US-Onlinevideothek Netflix wird es demnächst auch in Südamerika geben. Nach den USA und Kanada sollen Filme und Serien über das Netz in 43 weiteren Ländern verfügbar sein. Dabei soll es künftig aber nicht bleiben.