Wieder Todesfall bei iPhone-Hersteller Foxconn
Taipeh - Der Elektronikhersteller Foxconn muss den 13. Todesfall unter Mitarbeitern verzeichnen. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat sich am vergangenen Mittwoch ein chinesischer Arbeiter aus dem Fenster gestürzt.
ARD und ZDF interessiert an neuer Videoplattform
Leipzig/Stuttgart - Die ARD hat an der, von RTL und Pro Sieben Sat 1 Media geplanten, offenen technischen Plattform für private und öffentlich-rechtliche TV-Sender bereits Interesse bekundet.
Virgin Media bringt HDTV-Variante von Comedy Central
London - Der britische Kabel- und Medienkonzern Virgin Media wird sein HDTV-Angebot in Kürze mit dem Sender Comedy Central verstärken.
KJM: „Bei Sky eingesetzter Jugendschutz ist sicheres Instrument“
München - Wolf-Dieter Ring, der Vorsitzende der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), hat die bei Sky eingesetzte Jugendschutz-Vorsperre als sicheres Instrument verteidigt. Der Unternehmer Tobias Huch hatte diese immer wieder kritisiert.
WDR-Intendantin wünscht sich „etwas Risiko“ bei der ARD
Köln - WDR-Intendantin Monika Piel hat in einem Interview zum 60. Geburtstag der ARD einige Wünsche geäußert.
Elke Heidenreich ist enttäuscht vom ZDF
Köln - Die Autorin Elke Heidenreich bereut ihre undiplomatische Kritik am öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Herbst 2008, die zur Einstellung ihrer ZDF-Literatursendung "Lesen" führte.
Time Warner kauft Produktionsfirma Shed Media
New York/London - Der US-Medienkonzern Time Warner übernimmt die Mehrheit an der britischen Produktionsfirma Shed Media.
DFL-Vertreter um Sky besorgt – Notfallplan
München/Düsseldorf - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) arbeitet laut Medienberichten bereits an einem Notfallplan falls dem Bezahlsender Sky die Puste ausgeht. Die Organisation könnte im Falle einer Pleite von Sky notfalls mit einem eigenen Bundesliga-Sender an den Start gehen.
Sibel Kekilli steigt beim „Tatort“ ein
Hamburg - Sie Schauspielerin Sibel Kekilli steigt beim Kieler "Tatort" ein. Die 30-Jährige hat in der beliebten Serie eine dauerhafte Rolle bekommen.
Springer-Chef kritisiert ARD und ZDF für Online-Angebote
Berlin - Mathias Döpfner, der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG, hat die öffentlich-rechtlichen Sender für ihre Online-Expansion kritisiert. Ein juristisches Vorgehen sei nun Sache der Verlage.