Gebührenschlappe für ORF
Wien/Salzburg - Der ORF hat vor Gericht ein juristische Schlappe hinnehmen müssen: Das österreichische Verwaltungsgericht entschied, dass Zuschauer nur dann Gebühren zahlen müssen, wenn sie auch alle Kanäle des ORF empfangen können.
BSkyB bekommt Schadenersatz
London - Der britische Pay-TV-Anbieter BSkyB hat sich mit der HP-Tochter Electronic Data Systems (EDS) auf Schadenersatz geeinigt. Fast 400 Millionen Euro gehen für ein gescheitertes IT-Projekt über den Tisch.
KDG fördert Hochgeschwindigkeits-Internet
Unterföhring - Kabel Deutschland forciert den Ausbau des Hochgeschwindigkeits-Internets über das Fernsehkabel. Bis zum Ende des Jahres soll das Kabelnetz in 14 Städten ausgebaut sein.
Publikumsverlage setzen auf iPad & Co
Frankfurt/Main - Immer mehr Verlage hoffen, Vorteile aus dem iPad ziehen zu können und planen die Bestückung verschiedener Onlinekioske.
Zukunft von N24 bleibt ungewiss
Berlin/München - Die Pro Sieben Sat 1-Gruppe hat noch immer nicht über die Zukunft des Nachrichtensenders N24 entschieden. Der Konzern prüft derzeit mehrere Modelle.
Hollywood-Studios setzen auf Gratis-Streamings
London - Die Filmindustrie versucht die Piraterie im Internet nun mit Gratis-Streamings einzudämmen. In Großbritannien werden nun Guthaben verschenkt, mit denen Blockbuster kostenlos angesehen werden können.
Sky-Aktie erreicht neues Allzeit-Tief
Frankfurt/Main - Die Aktie des Pay-TV-Anbieters Sky hat ein neues Allzeit-Tief erreicht und wurde an der Börse zeitweise für 1,26 Euro gehandelt. Für Analysten scheint ein Ende der Talfahrt noch nicht in Sicht.
BGH prüft Fusions-Nein für Springer und Pro Sieben Sat 1
Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) wird prüfen, ob das Bundeskartellamt dem Medienunternehmen Axel Springer die Übernahme von Pro Sieben Sat 1 zu Recht untersagt hat.
Euro1080 und Eupromedia planen Medienplattform
Luxemburg - Der belgische HDTV-Pionier Euro1080 und Eupromedia haben ihre Zusammenarbeit an einer konvergenten Medienplattform bekanntgegeben. Geplant ist ein Programm-Portfolio, das via Satellit, Kabel, IPTV und Internet-Streaming zur Verfügung stehen wird.
Verbraucherschützer kritisieren HD-Plus
Mainz - Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat die "Gängelung" von HDTV-Nutzern kritisiert. Die Verbraucherschützer sprechen sich gegen die Verschlüsselung werbefinanzierter Vollprogramme aus.