Fritz Sennheiser gestorben
Wedemark - Nur wenige Tage nach seinem 98. Geburtstag ist Fritz Sennheiser, Gründer des gleichnamigen Audiotechnik-Unternehmens, am späten Abend des 17. Mai verstorben.
Pro Sieben Sat 1: Teurer Vorstands-Abgang
München - Die ehemaligen Pro-Sieben-Sat-1-Vorstände Patrick Tillieux und Klaus-Peter Schulz haben für ihre vorzeitigen Vertragsauflösungen einen "goldenen Handschlag" in Millionenhöhe erhalten.
Primacom steigert Umsatz im ersten Quartal
Mainz - Die Primacom-Gruppe konnte im abgelaufenen ersten Quartal 2010 den Gesamtumsatz auf rund 28 Millionen Euro steigern. Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres entspricht dies einer Steigerung von sechs Prozent.
Schweiz: Roger de Weck soll SRG sanieren
Bern - Der frühere "Zeit"-Chefredakteur Roger de Weck wird neuer Generaldirektor des öffentlich-rechtlichen Schweizer Rundfunks und Fernsehens (SRG). De Weck erwartet damit eine anspruchsvolle Aufgabe: Der SRG steckt in den roten Zahlen.
Nachrichten bei Privatsendern: VPRT gegen Verpflichtung
Berlin - Jürgen Doetz, Präsident des Verbandes privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), hat die Medienwächter zum konstruktiven Dialog über das Nachrichtenangebot der Privatsender aufgerufen. Weitere Gesetze dazu lehnt der VPRT aber ab.
Smart Electronic: „Heimvernetzung wird Schwerpunkt“
Leipzig - Der Receiverhersteller Smart Electronic zieht nach der Anga Cable ein positives Fazit und blickt schon gen IFA in Berlin. Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN spricht Geschäftsführer Christoph Hoefler über Schwerpunkte der Branche.
Vodafone mit Umsatzplus durch mobiles Internet
London/Düsseldorf - Der britische Mobilfunkanbieter Vodafone konnte seinen Umsatz um rund acht Prozent steigern und vor allem in Schwellenländern Marktanteile ausbauen. In Europa gingen die Erlöse hingegen außer in Italien zurück.
BBC entschuldigt sich für makabren Scherz
London - Die BBC hat sich für einen als Scherz gedachten Spruch eines ihrer Moderatoren entschuldigt. Der Mann hatte verkündet: "Königin Elizabeth II. ist gerade gestorben".
Fall Rapior: Kein Verstoß gegen journalistische Grundsätze
Hamburg - Der NDR hat seinem früheren NDR-Fernsehredakteur Gerd Rapior korrektes journalistisches Verhalten bescheinigt. Rapior und der NDR hatten sich wegen Bestechungsvorwürfen getrennt.
Saarländischer Rundfunk schließt Drei-Stufen-Test ab
Saarbrücken - Als erste ARD-Anstalt hat der Saarländische Rundfunk (SR) den Drei-Stufen-Test für die Internetangebote des Senders abgeschlossen. Der SR-Rundfunkrat genehmigte das Angebot ohne Gegenstimme.