Google-Rückzug aus China zu „99,9 Prozent“ sicher
London/New York - Der Rückzug von Google aus China scheint fast sicher. Laut einem Zeitungsbericht will der Konzern sein Engagement im Reich der Mitte einstellen.
SPD für „behutsame Abkehr der Rundfunkgebührenpflicht von Geräteabhängigkeit“
Berlin - Die SPD-Medienkommission hat ein Eckpunkte-Papier für die Neuordnung der Rundfunkgebührenfinanzierung vorgestellt.
Hollywoods 3-D-Experten bei „Insight Out“
Potsdam - In der Filmbranche stehen die Zeichen auf 3-D: Vom 22. bis zum 26. März widmet sich das sechste "Insight Out"-Symposium der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) "Konrad Wolf" mit Vorträgen und Workshops den Themen "Digitale Filmproduktion" und "Stereo 3-D".
Schumi zieht die meisten Zuschauer
Leipzig - Michael Schumacher ist der Gewinner des Fernsehsonntags. Zwar kam der Kerpener beim Rennen nur auf Platz Sechs doch bei den Fernsehzuschauern ist er die Nummer Eins.
Murdoch stockt Aufsichtsrat bei Sky Deutschland auf
München - Der britische Medienunternehner Rupert Murdoch will offenbar seine Kontrolle über Sky Deutschland vergrößern. Der Aufsichtsrat soll um drei neue Mitglieder verstärkt werden.
Kurt Beck erwägt im ZDF-Streit notfalls Gang nach Karlsruhe
Mainz - Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) erwägt im ZDF-Streit zur Causa Brender erforderlichenfalls, selbst vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen.
Panik durch „Spezialreportage“ in Georgien
Tblissi - In Georgien hat ein Fernsehbericht zu einer Massenpanik geführt. Meldungen über den Tod von Präsident Saakaschwili und den Einmarsch russischer Truppen stellten sich im Nachhinein als "Spezialreportage" heraus.
Telekom plant „Strategie 2.0“
Bonn - Die Telekom will in Zukunft verstärkt in neue Geschäftsbereiche vorstoßen. Die neue Telekom-"Strategie 2.0" will neue Dienstleistungen rund um die Bereiche Internet, Telefonie und Unterhaltung ausbauen.
Beck will ARD und ZDF werbefrei machen
München - Der rheinlandpfälzische Ministerpräsident und Vorsitzende der Rundfunkkommission, Kurt Beck, will das öffentlich-rechtliche Fernsehen nach und nach werbefrei machen.
KDG-Börsengang: Führungskräfte kassieren Millionen
München - Bis zu 32,1 Millionen Euro können Manager und Aufsichtsräte von Kabel Deutschland (KDG) kassieren, wenn Deutschlands größter TV-Kabelanbieter am 22. März an die Börse geht.