Spartensender rücken enger zusammen
Hamburg - Zur Bündelung ihrer Interessen hat eine Gruppe von 30 Spezialsendern, darunter "Tier TV" und "Gute Laune TV", die Gründung eines Vereins angekündigt.
Telecolumbus-Geschäftsleitung im Primacom-Vorstand
Mainz - Kabelnetzbetreiber Primacom baut seinen Aufsichtsrat um zwei neue Vorstandposten aus.
DFL schreibt Fußballrechte aus – Sirius eröffnet Registrierungsverfahren
Frankfurt/München - Nachdem das Kartellamt grünes Licht für die formale Ausschreibung der Medien-Rechte für die Fußball-Bundesliga gegeben hat, kündigte die Deutsche Fußball Liga (DFL) nun den Auftakt des Verfahrens an.
Premiere schließt CI Plus nicht aus
München - Auch der Pay-TV-Anbieter Premiere zeigt sich "grundsätzlich offen" gegenüber der zuletzt ins Gesräch gebrachten CI-Plus-Spezifikation. Allerdings müssten auch hier die notwendigen Anforderungen erfüllt sein.
ARD: Boetzkes und Zamperoni bleiben auf Sendung
Saarbrücken - Bekannte Gesichter werden den ARD-Zuschauern auch künftig erhalten bleiben.
ORF 1 sendet ab 2. Juni in HDTV – Astra-Transponder steht
Wien - Der zum Österreichischen Rundfunk (ORF) gehörende Sender ORF 1 wird ab dem 2. Juni in HDTV senden.
ARD und ZDF blockieren offenbar Frauenfußball
Berlin - ARD und ZDF haben für den Frauenfußball die Übertragungsrechte. Aber die Sender zeigen kaum Beiträge. User von Fanportalen werfen ihnen vor, die Berichterstattung zu blockieren.
Die Hürden der HDTV-Ausstrahlung
Berlin - Seit Mai 2007 ist Anixe HD auf Sendungen und inzwischen auch Deutschlands einziger Sender, der sein Programm als hochauflösendes Free-TV auf Sendung schickt.
Verleihförderpreis für „Der Fliegende Händler“
Stuttgart - Die Medien- und Filmgesellschaft (MFG) Baden-Württemberg hat den Arsenal Filmverleih für den Film "Der Fliegende Händler" von Eric Guirado mit dem auf 20 000 Euro dotierten Verleihförderpreis ausgezeichnet.
SES Sirius AB überträgt internationalen Sender „LTV World“
Stockholm - Der schwedische Satellitenbetreiber SES Sirius AB gab heute bekannt, dass der frei zugängliche litauische TV-Kanal "LTV World" seit Anfang April via Sirius 4-Satellit europaweit empfangen werden kann.