Von VHS zu VR: Wie sich die Bildungstechnologien in 30 Jahren verändert haben
Schon bevor sie zur Schule gehen, wissen Kinder alles über Smartphones und Online-Plattformen. Die sollte im Bildungsprozess nicht ignoriert werden.
Neue Perspektive für Technisat-Werk in Schöneck?
Laut einem Zeitungsbericht zeichnet sich ein Szenario ab, wonach Firmen aus der Raumfahrttechnik Interesse haben.
Im Juli 240.000 Neuanschlüsse im Telekom-Glasfasernetz
Unternehmen meldet Plus von zwölf Prozent gegenüber 2024 / Magenta TV meistgenutzte Anwendung im Netz.
Streaming 2025 – Wie sich Deutschlands TV-Landschaft neu erfindet
Welche Trends prägen das Streaming-Jahr 2025? Und welche Herausforderungen müssen Anbieter und Zuschauer meistern? Ein Blick auf die wichtigsten Entwicklungen und Hintergründe.
Steigt Netflix bei den Bavaria Filmstudios ein?
Der Streamer steht Medienberichten zufolge vor einer großen Investition in Deutschland.
Neuer Deal: So viel bekommt der FC Bayern offenbar von der Telekom
Seit über 20 Jahren sind der FC Bayern und die Deutsche Telekom Partner. Auf der Brust der Münchner Fußball-Stars wird mindestens bis 2032 weiter geworben.
Britische TV-Industrie: Krasse Arbeitslosenquote
Die britische Fernsehindustrie steckt mehr als knöcheltief in der Krise. Während sich die Branche in Edinburgh feiert, haben viele in der Branche Probleme.
Wie die EU-Regulierung Deutschlands Plattformwirtschaft herausfordert
Mit dem Wachstum diverser Märkte wachsen auch die Herausforderungen für Regulierung und Verbraucherschutz.
Zwei weitere Insolvenzen: Kathrein Gruppe aus Rosenheim wird (wieder einmal) saniert
Nach der Kathrein SE Anfang August hat es nun noch zwei weitere Unternehmen aus der Gruppe getroffen - jetzt wird eine Gesamtlösung angestrebt.
Im Schnitt 500 Euro jährlich fürs digitale Kinderzimmer
Repräsentative Befragung vom Digitalverband Bitkom unter Eltern mit Kindern im Alter zwischen sechs und 18 Jahren.