TiVo kündigt digitale Videorecorder mit VoD-Service an
Der Hersteller von digitalen Videorecordern (DVR) TiVo will seine Geräte mit Funktionen zum Download von Filmen aus dem Internet ausstatten.
DVB-T ab März 2005 in Frankreich
Paris - Das in hohem Maße in Deutschland entwickelte digitale Antennenfernsehen DVB-T macht auch international weiter Karriere.
ARD spart bei Sendeabwicklung
Hamburg - Die ARD wird ihr Gemeinschaftsprogamm Das Erste künftig zentral von Frankfurt/Main aus abspielen.
ARD prüft Beteiligung an IFA 2005
Die ARD prüft den Umfang ihrer Beteiligung an der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2005 in Berlin.
Grünes Licht für LG-Philips-Börsengang
Seoul - Dem Börsengang von LG Philips LCD des weltweit zweitgrößten Herstellers von LCD-Panels, steht nichts mehr im Wege.
Bosch erwägt Verkauf der Breitbandnetz GmbH
Die Robert Bosch GmbH will sich möglicherweise von ihrer TV-Kabeltochter Breitbandnetz GmbH trennen.
Panasonic baut weltgrößte Plasma-Fabrik
Panasonic baut die weltgrößte Plasma-Fabrik in Japan zur Steigerung der Gesamtkapazität.
Keine Gebührenerhöhung für Medienwächter?
München - Die Ministerpräsidenten der Länder wollen die Einnahmen der Landesmedienanstalten aus dem Gebührentopf auf dem Stand des Jahres 2001 einfrieren.
Puls TV kommt – ORF 2 bleibt!
Wien - Gleichzeitig mit dem Programmstart am 21. Juni, wird das erste Wiener Ballungsraumfernsehen Puls TV auch im analogen TV-Angebot der 500.000 Wiener Telekabel TV-Kunden zu sehen sein.
Zwischenbilanz bei Programmbeschwerde.de
Nach der Einführung von www.Programmbeschwerde.de Ende April dieses Jahres ist der Direktor der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und Initiator des Internetportals, Dr. Gerd Bauer, zufrieden.