ARD-Vorsitzender Wilhelm schlägt Vernetzung mit Verlagen vor
Der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm hat sich für eine Zusammenarbeit mit den Zeitungsverlagen ausgesprochen. Gleichzeitig gab er gewisse Versäumnisse beim Erkennen des Serientrends zu.
Russland: Arbeitsverbot für britische Medien bei RT-Lizenzentzug
Die Töne in der Auseinandersetzung zwischen Russland und Großbritannien aufgrund der Giftgas-Attentate in England werden rauher - auch auf medienpolitischer Ebene.
Telekom schließt TV-Digitalisierung bis Jahresende ab
Auch die Deutsche Telekom wird ihr analoges TV- und Radiosignal schrittweise bis zum Jahresende abschalten. Vom Wechsel betroffen ist jedoch nicht mal mehr jeder zehnte Kunde.
FPÖ-Chef Strache entschuldigt sich bei ORF-Moderator
Der ORF wollte gegen die Äußerungen von Österreichs Vizekanzler Heinz-Christian Strache in einem Facebook-Post klagen. Nun haben der Chef der rechtspopulistischen FPÖ und ORF-Moderator Armin Wolf sich aber außergerichtlich geeinigt.
Neuer Vertrag zwischen ProSiebenSat.1 und 1&1
Die ProSiebenSat.1 Media SE und 1&1 Internet SE haben den Abschluss eines neuen, langjährigen Distributionsvertrags bekannt gegeben.
Sky wünscht sich mehr Konkurrenz für den FC Bayern
Langeweile in der Bundesliga-Meisterfrage und selbst auf weiter Flur kein Konkurrent für die Bayern in Sicht, der dies bald ändern könnte. Sky-Chef Carsten Schmidt scheint das gar nicht zu schmecken.
Sky Deutschland und Onside Sports kooperieren bei Testspielen
Sky Sport News HD verkürzt die fußballfreie Zeit im Sommer. Dies soll sich nun ändern. In Zusammenarbeit mit der Onside Sports GmbH werden mehrere Testspiele und Vorbereitungsturniere präsentiert.
RTL Belgium entlässt knapp 90 Mitarbeiter
Auf Grund der angespannten Marktlage haben sich Personalvertretung, Gewerkschaften und Unternehmensleitung von RTL Belgium auf Konditionen für die Beschäftigten verständigt, die das Unternehmen verlassen müssen.
Bibel TV sendet in vier Sprachen
Deutsch, Englisch, Arabisch und Farsi - Bibel TV bietet ein breitgefächertes Sprachenangebot bei seiner Live-Übertragung der Prochrist-Woche an. Das Angebot läuft diese Woche - jedoch nur auf einem Verbreitungsweg.
DF-Umfrage: Formel-1-Fans von Sky wollen nicht zu RTL
Über 20 Jahre lang konnten Formel-1-Fans die Rennen live bei Sky verfolgen. Doch damit ist nun Schluss. Konkurrent RTL ist für viele aber keine Option, wie unsere neueste Umfrage zeigt.