Pay-TV: Wie viel ist einem eigentlich gutes Fernsehen wert?
Wer qualitativ hochwertigen Content möchte, der muss zusätzliches Geld für Pay-TV in die Hand nehmen. Unser Kolumnist stellt sich die Frage, ob es eine Grenze bei der Zahlungsbereitschaft gibt.
Deutsche Welle rechtfertigt Flüchtlingssender
Obwohl die Rechtmäßigkeit der Ausstrahlung des Flüchtlingssenders der Deutschen Welle auch in Deutschland bestätigt wurde, wird diese hinterfragt. Der Auslandsfunk setzt sich gegen die Kritik zur Wehr und rechtfertigt die Übertragung über Astra.
Samsung und Nokia beenden Patentstreit
Lange haben sich Smartphone-Hersteller Samsung und die ehemalige Nummer eins im Handymarkt Nokia hinsichtlich der Patentrechte gestritten. Der Entscheid der Schiedsstelle brachte nun die Einigung.
Apple: Eigene Fernsehserien geplant?
Das Apple TV könnte für Besitzer bald noch reizvoller werden: Nach Medienberichten plant das US-Unternehmen die Produktion von eigenen, exklusiven Fernsehserien. Damit würde Apple in direkte Konkurrenz zu Netflix, Amazon und Co. treten.
„Dschungelcamp“: Sollte Helena Fürst für RTL provozieren?
Zwar ist "Dschungelcamp" für dieses Jahr vorbei, doch die Diskussion darüber nicht: Fake oder Reality-Show? Nach Costa Cordalis Seelenstriptease über Lautsprecher-Aussagen von RTL, lässt nun die Aussage eines aktuellen Teilnehmers aufhorchen: Sollte Helena Fürst bewusst provozieren?
Droht ein Ausfall der „Tagesschau“?
Im seit Jahren schwelenden Tarifstreit um die Betriebsrenten der Intendanten bei der ARD kommen sich die Öffentlich-Rechtlichen und die Gewerkschaft Verdi nicht näher. Peter Clever, Verwaltungsratsvorsitzender der Deutschen Welle, fordert einen freiwilligen Verzicht der Intendanten, sonst drohen "schwarze Bildschirme".
BR-Intendant: Finanzprüfung alle zwei Jahre nicht sinnvoll
Alle zwei Jahre müssen ARD und ZDF ihren Finanzbedarf anmelden und ihre Ausgaben offenlegen. BR-Intendant Ulrich Wilhelm findet das aber zu kurz gedacht und fordert seltenere Prüfungen für mehr Planungssicherheit.
Trotz Windows 10: Microsoft weiter auf Talfahrt
Im Zuge des schrumpfendenden PC-Marktes gehen für Microsoft Umsatz und Gewinn zurück. Auch die Einführung der neusten Version des Microsoft-Betriebssystem - Windows 10 - konnte die Talfahrt nicht aufhalten.
Amazon mit neuem Umsatz-Rekord
Amazon stellt einen neuen Umsatz-Rekord auf und verdoppelt seinen Gewinn. Trotzdem sorgen die aktuellen Zahlen des Onlinehändlers bei den Börsianern für Verstimmung.
„Spectre“ und Playstation retten Sony
Nach mehreren verlustreichen Jahren will Sony endlich wieder schwarze Zahlen schreiben. Im so wichtigen Smartphone-Markt bekommt der Konzern allerdings zunehmende die Sättigung zu spüren. Doch zum Glück gibt es die Playstation 4 und "Spectre".