
Leipzig/Berlin – Die Landesmedienanstalten haben mit ARD, ZDF, VPRT, der Pro Sieben Sat 1- und der RTL-Gruppe eine Infokampagne zum Ende der analogen Satellitenübertragung gestartet. Im DF-Interview spricht Klaus Hofmann, Leiter des Projektbüros, über die nächsten Schritte.
DIGITAL FERNSEHEN: Die Website www.klardigital.de läuft seit einigen Wochen – doch welche Maßnahmen sind für die Infokampagne Klardigital 2012 noch geplant, wie wollen Sie noch aufklären?
Klaus Hofmann: In den nächsten Monaten werden wir alle Marktbeteiligten von Handel bis Handwerk sowie auch alle indirekt Betroffenen von Wohnungswirtschaft bis zu den Kabelnetzbetreibern umfänglich informieren. Hierzu sind unter anderem persönliche Gespräche, Online-Newsletter und Flyer in Vorbereitung.
DF: Wie binden Sie die Sender aber auch Hersteller in Ihre Kampagne ein?
Hofmann: Wir haben mit den Sendern den stärksten Kommunikationskanal zum Zuschauer. Die beteiligten Sender werden auch auf ihren Plattformen einen wichtigen Beitrag dazu leisten, damit der Abschalttermin fest im Bewusstsein verankert wird. Wichtige Adressaten der Informationskampagne sind die Hersteller und der Handel, damit sie rechtzeitig wiederum ihre Kunden informieren können.
DF: Laut Angaben der Landesmedienanstalten wären bis zu 6,8 Millionen Haushalte von der Umstellung betroffen, wie bewegen Sie diese zum Umstieg, sind evtl. noch spezielle Anreize geplant?
Hofmann: Wir sind der Überzeugung, dass digitales Fernsehen an sich einen besonderen Mehrwert darstellt, und die größere Programmvielfalt sowie die bessere Bild- und Tonqualität Anreiz genug ist, schnellstmöglich umzustellen. Die aktuellen Verkaufszahlen digitaler Receiver und Fernsehgeräte mit digitalem Empfangsteil machen uns sehr zuversichtlich.
DF: Wie groß ist bisher die Resonanz auf die Infokampagne?
Hofmann: Der Start der Internetseite war ja lediglich der Auftakt zu einer über zwei Jahre angelegten Informationskampagne. Für eine Analyse ist es daher derzeit noch zu früh.
DF: Welche Frage bewegt die Zuschauer aus Ihrer Sicht am meisten?
Hofmann: Die Zuschauer werden wissen wollen, welche Alterativen sie zum analogen Satellitenempfang haben und was sie dafür tun müssen. Dies zu beantworten bzw. ihnen die richtigen Ansprechpartner z. B. im Handel zu vermitteln, ist eine unserer Kernaufgaben.
DF: Vielen Dank für das Gespräch. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com