
Luxemburg – Im letzten Jahr gingen mehr als 2,35 Millionen Set-Top-Boxen für den digitalen Satellitenempfang in Deutschland über den Ladentisch. Insgesamt wurden im letzten Jahr über fünf Millionen digitale Empfangsgeräte gekauft.
Dies geht aus dem Astra-Satellitenmonitor hervor. Danach war 2008 ein Rekordverkaufsjahr für digitale Satellitenboxen. Im letzten Jahr gingen demnach 2,35 Millionen Set-Top-Boxen für den digitalen Satellitenempfang über den Ladentisch. Im Jahr davor waren es mit 2,3 Millionen noch gut 50 000 weniger.
Einen Anstieg gab es auch bei den im Markt befindlichen digitalen Kabelreceivern. Legten sich die Endverbraucher im Jahr 2007 immerhin 404 000 Kabelboxen zu, so waren es im vergangenen Jahr bereits 470 000 Stück. Diese Zahl spiegel allerdings nicht die wahre Bedeutung des Empfangs über das digitale Kabel wieder, da die großen Kabelnetzbetreiber zudem eigene Boxen an ihre Kunden ausgeben, die in dieser Zahl nicht enthalten sind.
Beim Verkauf von Empfangsgeräten über DVB-T scheint hingegen eine erste Sättigung des Marktes erreicht zu sein. Stiegen die Verkaufszahlen von DVB-T-Empfängern in Deutschland seit dem Jahr 2003 kontinuierlich an (2003 – 175 000, 2004 – 1,4 Millionen, 2005 – 1,6 Millionen, 2006 – 12,9 Millionen), so sank die Verkaufszahl nach 1,016 Millionen (2007) auf lediglich 750 000 Stück im letzten Jahr. [mg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com