
Bern – Das Schweizer Sportfernsehen (SSF) sendet vom 1. Juli an auf einem eigenen Kanal. Die Schweizer Medienbehörde Bakom gab einem entsprechenden Lizenzantrag des SSF statt.
Der größte schweizer Kabelnetzbetreiber, Cablecom, muss den Sportsender im Rahmen einer Must-Carry-Verfügung für vorläufig drei Jahre im analogen Programmangebot der Deutschschweiz ausstrahlen.
Aussschlaggebend für die Lizenzvergabe sei das Programmkonzept des Sportkanals gewesen, begründet die Behörde. Mit der Ausrichtung auf Rand- und Breitensport besetze SSF eine thematische Sparte, die vom bestehenden Programmangebot nur teilweise abgedeckt werde. Der Sportsender leiste somit einen besonderen Beitrag zur Medienvielfalt im Schweizer Fernsehmarkt.
Auf programmlicher sowie Produktions- und Distributionsebene arbeitet das SSR mit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) zusammen. Beide verlängerten ihre Kooperation unlängst bis Ende des Jahres 2012. [mg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com