
Hannover/München – Tele Columbus und der Pay-TV-Anbieter Sky haben eine Harmonisierung ihrer digitalen TV-Plattformen vereinbart. Tele Columbus speist die Sky-Programme ab Oktober per Simulcrypt in seine Kabelnetze ein. Kunden brauchen dann nur noch eine Set-Top-Box.
Der Pay-TV-Anbieter Sky und Tele Columbus wollen ihre unterschiedlichen digitalen TV-Plattformen ab Oktober harmonisieren, teilen die Unternehmen in einer gemeinsamen Pressemeldung mit. Kunden sollen ab Herbst für den Empfang der verschiedenen digitalen Programmpakete nicht mehr zwei, sondern nur noch einen Digital-Receiver benötigen.
„Rechtzeitig zur heißen Phase der neuen Bundesligasaison werden damit die Fußball- und Unterhaltungsangebote von Sky auch auf den Receivern von Tele Columbus verfügbar“, so die Mitteilung. Gleichzeitig sollen Sky-Kunden über ihr Gerät künftig auch das digitale Basispaket von Tele Columbus mit mehr als 40 privaten Digitalprogrammen sowie allen fünf HD-Sendern der RTL- sowie der Pro Sieben Sat 1-Gruppe empfangen können. Um die Zuschauer zu informieren, sei eine Vermarktungskooperation mit gemeinsamen Vertriebsaktivitäten vorgesehen.
Bislang erlaubten die unterschiedlichen Gerätespezifikationen und Verschlüsselungssysteme der Anbieter keine gegenseitige Freischaltung. Die TV-Inhalte sollen von Oktober an im Simulcrypt-Verfahren verbreitet werden, Sky soll dazu laut Mitteilung neben der Verschlüsselung über Nagravision auch NDS-Software nutzen. Die Kunden der beiden Anbieter sollen ihre Receiver und Festplattenrekorder dabei weiterhin benutzen können. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com