
Unterföhring – Am morgigen Donnerstag veröffentlicht die Pay-TV-Plattform Sky Deutschland seine Zahlen für das dritte Quartal. Analysten der Norddeutschen Landesbank gehen von einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von minus 81,6 Millionen Euro aus.
Am morgigen Donnerstag veröffentlicht Sky seine Zahlen für das dritte Quartal. Mark Williams, CEO und Pietro Maranzana, CFO, halten hierzu eine Telefonkonferenz mit Online-Präsentation für Analysten und Investoren ab, teilt Sky mit.
Der Umsatz liege bei voraussichtlich 228 Millionen Euro, prognostizieren die Analysten der Norddeutschen Landesbank. Außerdem wird von für das dritte Quartal von einem Nettoverlust von 109 Millionen Euro beziehungsweise 0,22 Euro je Aktie ausgegangen. Aktuell liegt der Kurs für die Sky-Aktie bei 3,07 Euro. Im vergangenen Monat hat die Aktie laut Sky um 6,46 Prozent eingebüßt.
Insidern zufolge dürfte sich der Start der Bundesliga im Sommer positiv auf das dritte Quartal im Vergleich zum vorangehenden ausgewirkt haben. Auch das angelaufene Weihnachtsgeschäft könne ein positiver Faktor für die Unternehmenszahlen im dritten Quartal gegenüber dem zweiten Vierteljahreszeitraum sein.
Negativ für die Sky-Bilanz sei die Verzögerung des Installationsservice, vermuten Insider. Der Start des Installationsservice war ursprünglich bereits für Sommer dieses Jahres vorgesehen, lief jedoch erst im Oktober an (DF berichtete).
Die Analysten machen laut Mitteilung für das operative Geschäft bei Sky Deutschland „noch keinen Silberstreif am Horizont aus“. Die Argumente bezüglich einer nachhaltigen Entwicklung des deutschen Pay-TV Marktes analog zu der Entwicklung der Märkte in Großbritannien oder in Italien würden sie gegenwärtig nicht teilen.
Außerdem müsse abgewartet werden, wie die neue Gebühren- und Programmstrategie von den Kunden aufgenommen werde. Den Break-even würden die Analysten frühestens in 2012 erwarten. Vor diesem Hintergrund sei der Titel für sie überbewertet.
Insgesamt halten die Analysten der Nord LB vor den Zahlen zum dritten Quartal 2009 ihre Empfehlung „verkaufen“ und ihr Kursziel von 2,40 Euro für die Sky Deutschland-Aktie aufrecht. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com