So wollen Vodafone und Samsung beim Netzausbau kooperieren

0
139
Vodafone Antenne
Foto: Vodafone

Vodafone will ab sofort auf Samsung als zusätzlichen Technologiepartner setzen. Das ist geplant.

Vodafone und Samsung wollen laut eigenen Angaben OpenRAN nach Deutschland bringen. Samsung soll dafür in den kommenden fünf Jahren mehrere tausend Mobilfunk-Stationen von Vodafone mit der modernen Technologie ausstatten. Der Fokus liege auf einem Mix aus neuen Standorten und Umrüstungsmaßnahmen im Zuge des regulären Mobilfunk-Ausbaus, teilt Vodafone mit. Die Hansestadt Wismar soll im Frühjahr 2026 die erste vollständig mit OpenRAN ausgestattete Stadt im Mobilfunknetz des Konzerns werden.

Einzelne OpenRAN-Stationen wurden in den vergangenen Monaten bereits im ländlichen Raum getestet, erklärt Vodafone. Samsung will bei OpenRAN eng mit Industriepartnern wie Dell Technologies (Server), Intel (Prozessoren) und Wind River (Cloud) arbeiten, kann man der Ankündigung weiter entnehmen. Kunden sollen am Ende von einem schnellen und sicheren Mobilfunknetz profitieren können.

Vodafone zitiert dazu Woojune Kim, Präsident und Leiter des Geschäftsbereichs Networks bei Samsung Electronics: „Inmitten eines transformativen Wandels in der Telekommunikationsbranche ist Samsung Vorreiter bei softwarebasierten und autonomen Netzwerken, darunter vRAN und OpenRAN. Mit unserem technologischen Know-how und unserer langjährigen Erfahrung verschaffen wir unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil bei der Weiterentwicklung ihrer Netzwerke im Zeitalter der KI. Samsung unterstützt Vodafone bei seiner Vision, die Zukunft der Netzwerke mit bewährten, innovativen Technologien zu gestalten.“

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum