
Berlin – Der 3-D-Trend erobert die Wohnzimmer: Jeder sechste Deutsche will sich einen 3-D-Fernseher zulegen. Bis Jahresende sollen bis zu 100 000 Geräte verkauft werden.
16 Millionen Deutsche wollen sich einen 3-D-Fernseher kaufen, ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. Fast jeder Dritte interessiert sich für die Technologie, hat aber keine Kaufabsicht. Laut Umfrage interessieren sich Männer eher für die 3-D-Fernseher als Frauen. So will sich jeder fünfte Mann (19 Prozent), aber nur jede achte Frau (13 Prozent) ein solches Gerät anschaffen.
Seit März 2010 wurden rund 26 000 3-D-Fernseher verkauft. Den durchschnittlichen Preis beziffert die Bitkom auf 2 000 Euro. Die Zahlungsbereitschaft für die 3-D-Technologie sei sehr hoch: Drei Viertel (73 Prozent) derjenigen, die sich einen 3-D-Fernseher kaufen wollen, würden für diese Technologie laut der Umfrage einen Aufpreis zahlen. Jeder Vierte würde bis zu 100 Euro mehr zahlen, neun Prozent bis 200 Euro, 14 Prozent bis 500 Euro und weiter 14 Prozent sogar mehr als 500 Euro. Bis Ende des Jahres sollen rund 100 000 Geräte abgesetzt werden. Weltweit sollen es knapp sechs Millionen Geräte sein, 2012 bereits 25 Millionen 3-D-Fernseher. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com