
Allensbach – Laut der Allensbacher Computer- und Technikanalyse (Acta) des Instituts für Demoskopie Allensbach wird der Flat-TV-Trend auch in den nächsten Jahren nicht abreißen.
Die Studie ermittelt, dass bereits 38,7 Prozent der Haushalte in Deutschland einen Flachbildfernseher besitzen, berichtet das DF-Schwestermagazin DIGITAL INSIDER. In den nächsten zwei Jahren wollen 25,5 Prozent der Haushalte (13,9 Millionen) einen Flat-TV anschaffen.
Hinzu kommt der Neukauf als Ersatzbedarf. Auf dem persönlichen Technikwunschzettel der Befragten rangiert der Flachbildfernseher mit 45 Prozent auf dem zweiten Rang, dicht hinter dem Notebook (45,4 Prozent). Unter den 14 meist genannten Geräten befindet sich mit 9,7 Prozent auch der Blu-ray-Player. Die Set-Top-Box für den HDTV-Empfang sucht man jedoch vergebens.
Insbesondere die ältere Zielgruppe ab 50 Jahre aufwärts spielt bei den positiven Marktprognosen eine große Rolle. Allensbach ermittelt 4,8 Millionen Menschen im Alter zwischen 50 und 69 Jahre, die sich einen Flachbildfernseher zulegen wollen.
Passend hierzu wächst das Interesse dieser Zielgruppe an technischen Geräten ebenso wie ihre Internetnutzung. Dass inzwischen 27 Prozent das World Wide Web zum Fernsehen nutzen, dürfte aber dennoch der jüngeren Generation anzulasten sein. Vor zwei Jahren waren es laut Acta noch 14 Prozent. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com