Studie: Verschiebungen im Markt der TV-Betriebssysteme

1
170
TCL C803 Google TV

Der nordamerikanische Markt für Smart-TV-Betriebssysteme ist weiter in Bewegung: Laut einer aktuellen Analyse des Marktforschungsunternehmens Omdia konnten insbesondere Vizio SmartCast, das Cast.OS von Roku-Mitgründer Anthony Wood sowie Amazon Fire TV im ersten Halbjahr 2025 deutlich zulegen. Die Studie basiert auf Verkaufszahlen von Fernsehern und Marktanteilsentwicklungen in den USA und Kanada.

Samsung Tizen weiterhin vorn – Vizio rückt auf Platz 2 vor

Unangefochtener Marktführer bleibt demnach Samsung mit seinem Betriebssystem Tizen, das 2025 auf etwa 30 Prozent Marktanteil kommt. Allerdings verlor Samsung gegenüber dem Vorjahr leicht an Boden. Überraschend stark präsentierte sich hingegen Vizio: Das hauseigene System SmartCast erreichte mit einem Marktanteil von 17 Prozent Platz zwei in der Region – noch vor etablierten Plattformen wie Roku TV OS und Google TV/Android TV.

Plattformvergleich Weltweit

Cast.OS und Fire TV holen deutlich auf

Einen bemerkenswerten Einstieg verzeichnete Cast.OS, ein Betriebssystem, das von Telly, einem Start-up unter der Leitung von Roku-Mitgründer Anthony Wood, vertrieben wird. Das Unternehmen liefert seine Fernseher kostenlos an Endkunden aus – finanziert über Werbeeinblendungen. Laut Omdia erreichte Cast.OS bereits einen Marktanteil von 3 Prozent, was angesichts des jungen Alters der Plattform als bemerkenswerter Erfolg gilt.

Ebenfalls mit deutlichem Wachstum zeigt sich Amazon Fire TV: Der Marktanteil kletterte auf 13 %, was unter anderem auf den Ausbau der Fire-TV-Gerätepartnerschaften mit Herstellern wie TCL und Hisense zurückgeführt wird.

Roku und Google verlieren Anteile

Weniger positiv verlief das erste Halbjahr für Roku und Google. Roku fiel mit seinem TV-Betriebssystem auf 15 %Marktanteil zurück, während Google TV bzw. Android TV in Summe bei etwa 14 % lag. Omdia macht hierfür unter anderem den intensiven Wettbewerb im Einstiegs- und Mittelklassesegment verantwortlich, in dem Marken wie Vizio oder Fire TV aktuell besonders aktiv sind.

Wachstum auf Werbefinanzierung zurückzuführen

Laut Omdia hängt der Erfolg vieler Betriebssysteme zunehmend mit ihren TV-gebundenen Werbeplattformenzusammen. Hersteller wie Vizio oder Amazon setzen gezielt auf FAST-Channels (Free Ad-Supported Streaming TV) und integrierte Werbeerlöse, um ihre Plattformen für Endkunden kostenattraktiv und für Werbetreibende interessant zu halten. Die Marktforscher gehen davon aus, dass sich dieser Trend weiter verstärken wird – insbesondere im nordamerikanischen Raum, wo der Preiswettbewerb unter Smart-TV-Anbietern besonders ausgeprägt ist.

Auch interessant:

1 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum