
Mit 12,43 Millionen Zuschauern hat Thomas Gottschalk bei seinem sommerlichen Abschied aus Mallorca am Samstagabend die größte „Wetten, dass..?“-Zuschauerkulisse seit November 2007 vor den Bildschirmen versammelt.
Der scheidende Sunnyboy bescherte dem ZDF einen Rekordmarktanteil von 42,8 Prozent im Gesamtpublikum. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen war der 61-Jährige mit 4,38 Millionen Fans und 39,3 Prozent Sehbeteiligung nicht zu toppen. Das im Anschluss an die Show ausgestrahlte „heute-journal“ (7,31 Millionen/33,0 Prozent) und die bis nach Mitternacht gefeierte „Wetten, dass..?-Promiparty“ (4,24 Millionen/26,7 Prozent) komplettierten den Triumphzug des Mainzer Senders.
Im Schatten des Entertainers musste die private Konkurrenz spürbar Federn lassen. Sat 1 und Pro Sieben lieferten sich mit Vin Diesel als „Babynator“ und der Horrorfilm-Parodie „Scary Movie 4“ um 20.15 Uhr ein Kopf-an-Kopf-Rennen auf niedrigem Niveau. Beide holten jeweils 1,63 Millionen Zuschauer und 5,6 Prozent Marktanteil ab. Der kleinere Kölner Privatsender Vox konnte mit Robert de Niro und seinen „Sleepers“ immerhin 1,46 Millionen (5,0 Prozent) ergattern.
Wenig besser lief es für den erfolgsverwöhnten Platzhirschen RTL, wo der Abenteuerstreifen „The Quest – Jagd nach dem Speer des Schicksals“ ebenfalls bei 1,87 Millionen Filmbegeisterten und 6,4 Prozent Marktanteil verharrte. Das im Anschluss ausgestrahlte „Quest“-Sequel „Das Geheimnis der Königskammer“ profitierte von ersten Gottschalk-Abwanderern und schnitt mit 1,94 Millionen (7,2 Prozent) noch etwas stärker ab. Die ARD konnte Gottschalk mit ihrer „Donna Leon“-Verfilmung am ehesten Paroli bieten. Hier schalteten sich 3,14 Millionen (10,7) Prozent im Gesamtpublikum ein. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com