
Köln – Der Kabelnetzanbieter in Nordrhein-Westfalen und Hessen, Unitymedia konnte dank Breitbandinternet und Telefonie im zweiten Jahresquartal 2009 im Vergleich zum Vorjahr mit einem Umsatzplus von elf Prozent schließen.
Insgesamt erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 230,9 Millionen Euro und eine Umsatzsteigerung um elf Prozent, berichtet der Kabelnetzbetreiber anlässlich der Veröffentlichung der Unternehmensergebnisse für das zweite Quartal 2009. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg um 13 Prozent auf 111 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge betrug 48 Prozent.
Gleichzeitig hat Unitymedia jedoch mit drei Prozent weniger Kabel-Kunden abgeschlossen. Während Unitymedia zum Ende des zweiten Jahresquartals 2008 noch rund 4,712 Millionen Kabelabonnenten unter Vertrag hatte, waren es bis Ende Juni dieses Jahres nur noch 4,554 Millionen, teilt das Unternehmen mit.
Dennoch konnte das Unternehmen durch die Bündelung aus schnellem Internet, Telefon und TV („Unity3play“) sowohl die Abonenntenzahlen steigern als auch seinen Umsatz. So gewann Unitymedia bei den neuen Angeboten insgesamt 44 Prozent Neukunden. Während diese zum 30. Juni 2008 noch bei 1,224 Millionen lagen, zählte der Kabelnetzanbieter zum 30. Juni dieses Jahres 1,761 Millionen Kunden im Bereich „New Services“.
Im Bereich Pay-TV erzielte Unitymedia einen Gewinn von 16,3 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem der Konzern in diesem Bereich 15,0 Millionen einstrich, ist das ein Wachstum um sieben Prozent.
Zum 30. Juni 2009 verzeichnete der Kabelnetzanbieter zudem 105 000 Satelliten-Abonnenten des Dienstes Arena Sat. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 324 000 Arena-Sat-Kunden. Dennoch büßte Unitymedia im Vergleich zum Vorjahr (87,6 Millionen Euro) mit 87,5 Millionen Euro hierbei kaum Verluste ein. Hingegen sanken die Einnahmen über die Abonnenten von 21,8 Millionen Euro auf 12,0 Millionen Euro.
Auch für die zweite Jahreshälfte erwartet Unitymedia, die Prognosen zu erreichen oder sogar zu übertreffen. Das bereinigte EBITDA liege für das Gesamtjahr 2009 im Bereich Kabel bei 410 bis 420 Millionen Euro, schätzt der Anbieter. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com