
Mainz – Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat die „Gängelung“ von HDTV-Nutzern kritisiert. Die Verbraucherschützer sprechen sich gegen die Verschlüsselung werbefinanzierter Vollprogramme aus.
Obwohl inzwischen mehr als 60 Prozent der Haushalte einen HDTV-tauglichen Flachbild-Fernseher besitzen, empfangen bislang die wenigsten Haushalte die hochauflösenden Bilder, kritisieren die Verbraucherschützer in einer aktuellen Mitteilung. Viele Zuschauer gingen fälschlicherweise davon aus, dass ein HD-Fernseher an sich schon eine bessere Bildqualität gegenüber der alten Röhre bringt, so Michael Gundall, Fernsehexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Während die meisten Spiele der Fußball-WM von ARD und ZDF in HDTV unverschlüsselt übertragen werden, käme es bei RTL zu erheblichen Einschränkungen durch die Plattform HD-Plus. So seien die WM-Übertragungen von RTL im Kabelnetz von Kabel Deutschland noch nicht in hochauflösenden Bildern empfangbar. Wer dennoch in HDTV nutzen wolle, sei gezwungen einen entsprechenden Vertrag mit dem Pay-TV Anbieter Sky abzuschließen. „Über Satellit ist RTL HD zwar empfangbar, jedoch findet die Übertragung verschlüsselt über die Astra-Plattform HD-Plus statt und es gibt erhebliche Einschränkungen bei der Nutzung von Festplattenrekordern“, kritisieren die Verbraucherschützer. Dies sei eine Gängelung der Zuschauer. [cg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com