
Düsseldorf – Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen veröffentlicht Einzelheiten für die neue HDTV-Plattform von Astra, „HD+“.
Receiver für „HD+“ werden von der Astra-Tochterfirma APS für die Plattform lizensiert und sollen zusammen mit einer Smartcard von APS verkauft werden, berichtet die Verbraucherzentrale NRW.
Die Smartcard werde für die ersten zwölf Monate freigeschaltet, anschließend könne sich der Kunde entscheiden, ob er die Programme der Privatsender weiterhin in HDTV empfangen will.
Wenn sich der Kunde für eine Verlängerung entschließt, kann er mit dem Sat-Receiver für „HD+“ auch ohne freigeschaltete Smartcard alle unterschlüsselten HDTV-Programme sowie alle unverschlüsselten Programme in SDTV empfangen.
Wer weiterhin auch die verschlüsselten HDTV-Sendungen der Privaten empfangen will, kann anonym im Handel eine neue Smartcard für „HD+“ erwerben, telefonisch die Laufzeit der vorhandenen Karte verlängern oder einen Abo-Vertrag mit APS/Astra abschließen.
SES Astra startet im Herbst mit seiner neuen „HD+“-Plattform. Die ersten Programme, die im Angebot von „HD+“ enthalten sein werden, sind die Privatsender RTL und Vox (DIGITAL FERNSEHEN berichtete).
Auf HD+ könnten zusätzlich möglicherweise auch Sky-Programme empfangbar sein. Denn Sky Deutschland überlegt eine Kooperation mit der neuen Plattform einzugehen (DF berichtete ebenfalls). [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com