
Mainz – Der ZDF-Intendant Markus Schächter wertet den Start der Regelausstrahlung von ZDF HD anlässlich der Olympischen Winterspiele von Vancouver als „großen Erfolg“. Auch der Übertragungsstandard 720p sei richtig gewesen.
Anlässlich der Sitzung des ZDF-Fernsehrates in München sagte Schächter, die Entscheidung, den HD-Start mit Olympia zusammenzulegen, sei „goldrichtig“ gewesen. Gerade die Winterspiele mit ihren rasanten Sportarten vor spektakulärer Kulisse seien „bestes Anschauungsmaterial“ für die Vorteile der neuen Technologie gewesen. Nicht zuletzt hätten dazu auch „spannende Berichte der ZDF-Sportredaktion und eine mitunter mutige Bildregie beigetragen“.
Auch die Zuschauer haben dem ZDF zufolge „auffallend lebhaft“ auf die Einführung des hochauflösenden Fernsehens reagiert. In der Zuschauerredaktion des Senders in Mainz seien zahllose Anrufe, Emails und Briefe eingegangen.
Die meisten hätten sich nach den Voraussetzungen erkundigt, um in den Genuss der neuen Technik zu kommen. Diejenigen, die schon über das nötige Equipment verfügten, zeigten sich laut ZDF „begeistert über die herausragende Brillanz und Schärfe der HD-Bilder“. Die Qualität der hochauflösenden Bilder sei so überzeugend, dass man sich einen möglichst schnellen Ausbau des Angebots wünsche, sagten die meisten Anrufer dem ZDF zufolge.
Nicht zuletzt hätten die Olympia-Übertragungen auch letzte Zweifel ausräumen können, dass die Entscheidung der öffentlich-rechtlichen Sender für den Übertragungsstandard 720p richtig gewesen sei, sagte der ZDF-Intendant. Gerade bei den für den Wintersport so typischen schnellen Kamerafahrten habe sich die Überlegenheit dieser Technologie eindrucksvoll gezeigt. [ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com