AT&T will Time-Warner-Übernahme US-Video-Markt umkrempeln
Bei der Übernahme von Time Warner durch AT&T geht es um mehr als eine weitere Hochzeit auf dem US-Markt, mit exklusiven Fernsehinhalten wollen Telekom-Konzerne nun Internetunternehmen entgegentreten.
Megadeal: AT&T übernimmt Time Warner
Paukenschlag am Wochenende: Die US-Großkonzerne AT&T und Time Warner tüten übers Wochenende mal eben die größte Firmenübernahme des laufenden Geschäftsjahres ein. Der Telekom-Riese wagt sich damit weit ins Geschäft mit TV- und Filminhalten vor.
Die Woche: Zwei neue UHD-Sender und Kehrtwende bei Servus TV
Neben dem zweiten UHD-Sender von Sky ist über Astra 19,2 Grad Ost ein weiterer Kanal in 4K gestartet. Zudem hat sich Servus TV dazu entschlossen, auch weiterhin in Deutschland zu senden. Was diese Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Rundfunkbeitrag: Keine Befreiung wegen religiöser Gründe
Religion ist kein Grund, sich vom Rundfunkbeitrag befreien zu lassen, wie das Verwaltungsgericht Neustadt am Donnerstag urteilte. Ein Pfarrer wollte für das "unmoralische" Programm von ARD und ZDF die Haushaltsabgabe nicht zahlen.
Waipu.TV: Probleme mit ProSiebenSat.1
Das Anfang Oktober gestartete IPTV-Angebot Waipu.TV muss im Moment teilweise auf seine Aufnahme-Funktion verzichten. Denn die ProSiebenSat.1-Gruppe stört sich an dieser Funktion. Waipu.TV will die Nutzer für den Ausfall entschädigen.
Nach Konzernabsagen: Nutzer wollen Twitter kaufen
Die großen Unternehmen haben nach einem kurzen Flirt schnell das Interesse an Twitter verloren, einen Interessenten scheint es jedoch noch zu geben. So wollen die Nutzer nun das in finanziellen Schwierigkeiten steckende Netzwerk übernehmen.
Bundeskanzlerin Merkel eröffnet Medientage München
Wenn am Dienstag die diesjährigen Medientage München ihre Pforten öffnen, wird Bundeskanzlerin Angela Merkel die Fachtagung eröffnen. Hauptthema wird in diesem Jahr der Einfluss von Social Media auf das Medienverhalten sein.
Entwickler von Messenger-Dienst in Türkei festgenommen
Wegen der Entwicklung des Messenger-Dienstes Bylock wurde in der Türkei ein Entwickler festgenommen. Der Dienst soll für die Vorbereitungen zu dem Putsch-Versuch vor drei Monaten verwendet worden sein.
Wintersport: ARD und ZDF sichern sich weitere Sportrechte
Der Wintersport liegt der ARD und dem ZDF am Herzen. Deshalb haben sich die beiden öffentlich-rechtlichen Sender nun die TV-Rechte zum Ski-Weltcup bis 2021 gesichert.
Rundfunkbeitrag nicht gezahlt: Frau droht Haftstrafe
Weil sie sich weigert, den Rundfunkbeitrag zu zahlen, wurde gegen eine Alleinerziehende aus Brandenburg ein Haftbefehl erlassen. Der zuständige RBB soll dabei keinen Einfluss auf die Art der Vollstreckung haben.