Google sucht Dialog mit der EU-Kommission
Im laufenden Verfahren der EU-Wettbewerbshüter gegen Google sucht der Internet-Konzern erstmals den direkten Kontakt. So will der neue Google-Chef sowohl mit EU-Kommissarin Margrethe Vestager als auch Digitalkommissar Günther Oettinger reden.
Auch nach dem TV-Aus lebt „Newtopia“ fort
Ein Jahr wäre das TV-Experiment "Newtopia" dieser Tage geworden, hätte Sat.1 das Format, das eher durch Skandale von sich reden machte, nicht vorzeitig aus dem Programm genommen. Doch mit dem Aus im TV ging nicht das Ende von "Newtopia" einher.
Vodafone baut Mobilfunknetz in Düsseldorfer U-Bahn aus
Künftig können Vodafone-Kunden auch im Düsseldorfer U-Bahn-Netz noch schneller im Internet surfen. Der Telekommunikationsanbieter nutzte Bauarbeiten der Rheinbahn zum Ausbau der Mobilfunkversorgung.
Die Woche: Neue Telekom-Tarife und Eurosport will Bundesliga
Die Bundesliga bleibt weiter im Visier von Eurosport, Sky gewinnt vor Gericht gegen einen Card-Sharer und die Telekom stellt neue Magenta-Tarife vor. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Plant Facebook Werbung im Messenger?
Nutzern des Nachrichtendienstes Messenger drohen künftig vermehrt Werbeeinblendungen. Laut Medienberichten plant Facebook, auch den beliebten Dienst zu monetarisieren. Beginnen sollen die Werbeformate im Frühjahr.
„Akte X“: Fox will weitere Staffeln mit Mulder und Scully
Mit sechs Folgen startet "Akte X" gerade wieder auf den TV-Bildschirmen durch. Doch auch nach der aktuellen zehnte Staffel könnte es mit Dana Scully und Fox Mulder weitergehen.
Google siegt vor Gericht erneut gegen Verleger
Der Kampf der deutschen Verlage um die Verwertung von Textausschnitten durch Google wurde erneut vor Gericht ausgetragen. Doch auch die Kartellkammer des Landgerichts Berlin entschied nun zu Gunsten des Suchmaschinendienstes.
Neues US-Gesetz soll Unternehmen zur Freigabe von Daten zwingen
Die Weigerung von Apple, das iPhone zu entsperren, erreicht ein neues Kapitel: Die USA wollen nun ein neues Gesetz auf den Weg bringen, das Unternehmen zur Entschlüsselung von Daten zwingt.
Trotz hoher Forderungen: ARD und ZDF senden mehr Wiederholungen
Für die Beitragsperiode von 2017 bis 2020 fordern ARD und ZDF mehr Geld. Laut einer aktuellen Studie sollen im Programm der öffentlich-rechtlichen Sender allerdings immer mehr Wiederholungen laufen.
Apple will iPhone für FBI nicht entsperren
Apple will den US-Behörden nicht beim Entsperren des iPhones behilflich sein. Nun bekommt der Apfel-Konzern dabei Unterstützung von Suchmaschinen-Riese Google und Kurznachrichtendienst Whatsapp.