Auslieferung von Kim Dotcom: Prozess-Ende in Sicht?
Seit Jahren kämpft der einstige Megaupload-Gründer Kim Dotcom schon gegen seine Auslieferung in die USA. Nachdem ein Gericht im Dezember grünes Licht gegeben hat, kommt nun eine weitere Anhörung. Doch ist dann Schluss?
Rundfunkbeitrag: Länder noch uneins
Eine weitere Senkung des Rundfunkbeitrags empfiehlt die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) der Rundfunkanstalten. Die Entscheidung obliegt jedoch den Ländern, doch die haben noch keinen gemeinsamen Nenner gefunden.
Verlage verschärfen Kampf gegen Adblocker
Die fortschreitende Ausbreitung von Werbeblockern ist der werbetreibenden Industrie ein Dorn im Auge. Nun gehen die Verlage aktiv gegen die Adblocker vor und verschärft die Gegenmaßnahmen.
TV-Zeitschriften: Ein Mehrwert oder nicht?
Früher kaum wegzudenken, heute eher im Sinkflug. Unser Kolumnist stellt sich die Frage, ob die TV-Zeitschrift ausgedient hat.
Vodafone setzt Netzausbau in Einkaufszentren fort
Beim angekündigten Ausbau seines Mobilfunknetzes hat Vodafone nun die Einkaufszentren im Blick. Nun sollen Vodafone-Kunden in den größten Zentren des Landes mit doppelt so hoher Geschwindigkeit im Internet surfen können.
„Dschungelcamp“: Richter entscheiden über Produktplazierung
Kekse als Gewinn für bestandene Dschungelprüfung: Die Medienwächter sehen darin eine unzulässige Werbung und rügten RTL wegen Produktplazierung. Nun landet die entsprechende Folge von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" vor Gericht.
Wenge: „Wer reguliert eigentlich die mediale Infrastruktur?“
Das Bestreben des Zusammengehens großer Netzbetreiber ist nicht neu, noch ist es aus deren Sicht nicht nachvollziehbar. "Jetzt wäre ein Mal mehr die Chance, zu regulieren und vielleicht durch ein beherztes Nein sogar Schlimmeres zu verhindern. Wo ist hier die deutsche Politik?", fragt Dr. Hans-Ullrich Wenge, ehemaliger CEO von Kabel Deutschland.
„Star Wars“ lässt Disney strahlen
Die Erwartungen, die Disney mit dem Kauf der Rechte an "Star Wars" verknüpfte, waren hoch - und sind sogar übertroffen worden. Während die Kassen klingeln, herrscht vor Veröffentlichung des Quartalsbericht Skepsis.
Rundfunkbeitrag: Zahl der Verweigerer steigt weiter an
Die Ablösung der alten Rundfunkgebühr durch den geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag sollte dafür sorgen, dass alle Bürger ihren Beitrag leisten müssen. Und obwohl die Einnahmen deutlich gestiegen sind, wächst auch die Zahl der Verweigerer weiter an.
VPRT stellt sich gegen Gesetzesänderung bei Handball
Keine neuen Regelungen für den Erwerb von TV-Rechten für Sportrechte. Der VPRT sieht in der von der ARD geplanten Gesetzesänderung für die Handball-WM 2017 den Versuch, sich das Monopol bei der Übertragung sportlicher Großereignisse zu sichern.