Magine TV auch auf Amazon Fire TV verfügbar
Amazon baut die Auswahl auf seinen Fire-TV-Anwendungen weiter aus. So kann über Fire TV und den Fire TV Stick künftig auch der On-Demand-Anbieter Magine TV genutzt werden. Auch in Großbritannien wächst das Angebot weiter.
Apple: Millionenstrafe wegen Preisabsprachen bestätigt
Neben Mobil-Geräten ist Apple auch auf dem E-Book-Markt aktiv. Bei der Etablierung seines iBookstores ging der Apfel-Konzern jedoch nicht immer den rechten Weg und wurde wegen Preisabsprachen zu einer Geldstrafe in Millionenhöhe verurteilt. Jetzt scheiterte auch die Berufung.
Rechnungshof: BR muss weiter kräftig sparen
Die Sparmaßnahmen, die der Bayerische Rundfunk (BR) seit Jahren betreibt, reichen längst nicht aus. Der oberste Bayerische Rechnungshof mahnt den öffentlich-rechtlichen Sender zur Verschärfung seines Sparkurses.
Kfz-Branche fordert Abschaffung des Rundfunkbeitrags auf Autos
Unzufrieden mit dem 2013 eingeführten Rundfunkbeitrag zeigt sich weiterhin die Kfz-Branche. Sie sieht in den Rundfunkgebühren eine unverhältnismäßig hohe finanzielle Belastung und fordert die Abschaffung des Beitrags auf Fahrzeuge.
Funkhaus Europa: Auch WDR-Rundfunkrat stimmt Programmreform zu
Der umstrittenen Programmreform vom Funkhaus Europa hat nun ein weiteres WDR-Gremium zugestimmt. Im Juli sollen die Änderungen im Programm des multikulturellen Radiosenders umgesetzt werden, der unter anderem die Sendezeit der muttersprachlichen Sendungen verkürzt.
HR will keinen geringeren Rundfunkbeitrag
Nach der Senkung des Rundfunkbeitrages 2015 könnte die Haushaltsabgabe weiter reduziert werden. Doch noch ist nichts entschieden. Der Hessische Rundfunk (HR) appelliert nun an die Entscheidungsträger, die Rundfunkgebühren nicht weiter zu senken.
Fällt das Regionalfenster für den Rhein-Neckar-Raum bei RTL weg?
Wer veranstaltet ab April das Regionalfenster für den Rhein-Neckar-Raum bei RTL? Die Vergabe des Regionalprogramms gestaltet sich schwierig. Nun wird sogar der Wegfall des Regionalfensters befürchtet.
Kolumne: Beendet die Wahl zur heißesten Sportmoderatorin
Unser Kolumnist traute seinen Augen nicht, als er von der Wahl zur heißesten Sportmoderatorin las. Warum solche Umfragen absolut unnötig sind, hat er in der neuen Kolumne festgehalten.
Wenge: „Verstaatlichung des Fußballs?“
Noch hat das Bundeskartellamt zur künftigen Vermarktung der Bundesliga nichts entschieden. Dr. Hans-Ullrich Wenge, früherer CEO der Kabel Deutschland, sieht durch die Prüfung des Kartellamtes die Staatsferne im Rundfunk gefährdet.
Pleite von NRW.TV: Werbemarkt lässt Lokal-TV sterben
Die Insolvenz von NRW.TV konnte auch Helumut Thoma, ehemaliger RTL-Chef und zeitweilig Geschäftsführer des Lokalsenders, nicht abwenden. Er macht den Werbemarkt für die Probleme lokaler TV-Sender verantwortlich. Der Bundesverband Lokalfernsehen fordert derweil eine Beteiligung an den Einnahmen des Rundfunkbeitrags.