RTL: Entscheidung um Drittsendezeit gefallen
Während bei Sat.1 weiterhin Unklarheit in Bezug auf die Drittsendezeiten herrscht, gibt es bei RTL nun Klarheit: Hier ist die Entscheidung nun gefallen.
Groebel: „TV-Sender wie Faxgeräte“ ist Blödsinn
Netflix-CEO Reed Hastings poltert gern gegen das bisherige, lineare Fernsehangebot und sieht sogar die Primetime
um 20.15 Uhr in Deutschland schon bald als Vergangenheit an. Prof. Jo Groebel, Direktor des Deutschen Digital
Instituts, schätzt den deutschen Fernsehmarkt anders ein.
Aktie im freien Fall: Braucht Sharp erneut Hilfe?
Der angeschlagene Elektronik-Konzern Sharp kämpft weiter ums Überleben: Um wieder festen Boden unter die Füße zu bekommen, plant der Sharp nun eine Herabsetzung des Kapitals. Die Aktie reagierte prompt - mit einem deutlichen Absturz.
ARD hält an Florian Silbereisen fest
Fans von Florian Silbereisen können sich freuen: Die ARD hat einen neuen Vertrag mit ihm abgeschlossen. Somit wird der Showmaster weiterhin im Ersten zu sehen sein.
„GNTM“: ProSieben geht gegen kritischen Psychiater vor
Der Psychiater Dr. Manfred Lütz übte vor Kurzem scharfe Kritik an der Sendung "Germany's Next Topmodel". Laut Lütz sei diese "mörderisch" und nehme "eiskalt den Tod junger Mädchen in Kauf". Nun geht der Sender offenbar gegen ihn vor - mit einer Unterlassungserklärung.
ZDFkultur und EinsPlus: Ende kommt Anfang 2016
Seit mittlerweile sieben Monaten warten ZDFkultur und EinsPlus darauf, dass die Politik den Stecker bei den beiden Spartenkanälen zieht. Nun steht offenbar ein Zeitplan fest: Anfang 2016 soll es soweit sein.
BBC: Weiterer Sparkurs unter Cameron-Regierung?
Nach dem klaren Wahlsieg der britischen Konservativen letzte Woche gibt es für die BBC keinen Grund zur Freund. Die öffentlich-rechtliche Sendeanstalt muss mit weiteren Sparmaßnahmen rechnen und wird ihre Gebühren auch künftig nicht erhöhen dürfen.
Netflix-Gründer: 20.15 Uhr ist bald Vergangenheit
Reed Hastings (54), Gründer der Videoplattform Netflix, ärgert sich über die seiner Meinung nach mangelnde Wertschätzung für das bewegte Bild.
Die Woche: Kapazitätsenge im Kabel, Sky siegt gegen Skype
Während klar ist, dass das analoge Fernsehen sich dem Ende zu neigt und nicht alle SD-Sender einen HD-Platz bekommen können, konnte Sky einen Rechtstreit gegen Skype gewinnen. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Trotz Klagen: BNetzA startet Frequenzen-Versteigerung nach Plan
Trotz Klagen mehrerer Marktneueinsteiger wird die geplante Fequenz-Versteigerung der Bundesnetzagentur wie geplant am 27. Mai beginnen. Ziel ist eine bessere Versorgung der Bevölkerung mit schnellen Internetzugängen.