Telefónica auf dem Weg zum europäischen Liberty Media?
Der Telekommunikationsanbieter Telefónica ist auf Expansionskurs. Neben der Übernahme von E-Plus investieren die Spanier aktuell auch auf dem heimischen Pay-TV-Markt. Zudem denkt der Konzern offenbar auch über einen Markteinstieg in Italien nach.
In Verlustzone getrieben: RTL kämpft mit neuer Steuer in Ungarn
Die Geschäfte in Ungarn entwickeln sich für RTL zunehmen zum Sorgenkind. Durch das neue Umsatzsteuergesetz werden das Unternehmen "strukturell in die Verlustzone getrieben", beklagte die RTL Group. Zudem sehe man die Pressefreiheit in Gefahr.
Berlin will 7-Tage-Regel für Mediatheken abschaffen
Die 7-Tage-Regel für die Mediatheken von ARD und ZDF gerät ins Wanken. Im Berliner Abgeordnetenhaus wurde nun ein Antrag angenommen, der sich für eine Aufhebung der Frist einsetzt.
Umfrage: Pay-TV-Kunden in Deutschland besonders anspruchsvoll?
Pay-TV-Abonnenten in Deutschland sind besonders anspruchsvoll. Dies besagt zumindest eine Studie, die vom internationalen Customer-Service-Experten Amdocs durchgeführt wurde. Viele der Kunden wären demnach sogar bereit, für flexiblere Angebote und besseren Service extra zu bezahlen.
Die Kabelbranche im Angesicht der „Heuschrecken“
Kaum jemand in Deutschland kennt die Kabelbranche so gut wie Dietmar Schickel. Der Wahl-Berliner war 29 Jahre für Tele Columbus tätig und hat alle Hochs und Tiefs mitgemacht. In seinem nun erschienenen Buch "Nach der Plage" schreibt er insbesondere über seine Erfahrung mit den als "Heuschrecken" verschrienen Finanzinvestoren.
Neuer Pay-TV-Sender: A&E ersetzt Biography Channel
Mit A&E wird im September einer der erfolgreichsten Pay-TV-Sender aus den USA auch in Deutschland starten. Der Kanal soll dabei The Biography Channel ersetzten und über Sky sowie in diversen Kabelnetzen verbreitet werden.
ZDF-Fernsehrat: SPD-Fraktionschef Oppermann mischt künftig mit
Die Aufsichtsgremien des ZDF sollen zwar deutlich verkleinert werden, doch an der Umsetzung scheinen die Beteiligten derzeit noch wenig interessiert. Statt entsprechend Posten zu streichen, werden diese neu besetzt. So wird als neuestes Mitglied künftig SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann im Fernsehrat sitzen.
Constantin Medien will Sky die Bundesliga streitig machen
Constantin Medien plant, in Zukunft um die Live-Rechte der Fußball-Bundesliga mitzubieten. Auf Sport1+ möchte Aufsichtsratschef Dieter Hahn ein kleines Bundesliga-Paket anbieten, das für unter 10 Euro im Monat erhältlich sein soll.
Jetzt ist Sky so richtig cool
Als sich der Pay-TV-Anbieter Premiere vor fünf Jahren in Sky umbenannte, dachten die meisten Zuschauer und Medienschaffenden an einen einfachen Etikettenschwindel. Doch in Wirklichkeit gab es seitdem den beschworenen Wandel im Unternehmen.
Fünf Jahre Sky: Wie das Bezahlfernsehen in Deutschland ankam
Am 4. Juli 2009 glaubten nur Wenige, dass Pay-TV in Deutschland nochmal zum Erfolg werden würde. Es war die Geburtsstunde von Sky Deutschland und damals der wahrscheinlich letzte Versuch, das totgeglaubte Geschäftsmodell doch noch irgendwie zu beleben. Fünf Jahre später kann Sky als Erfolgsmodell gelten und findet in vielen Bereichen bereits seine Nachahmer.