Facebook gibt mögliche Partnerschaften mit TV-Sendern bekannt
Aufgrund der ständig abrufbaren und verfügbaren Sendungen und Filme ist es schwierig die genauen Quoten von einzelnen Formaten zu messen. Doch Facebook hat sich hierzu etwas einfallen lassen und möchte künftig die Relevanz einzelner Sendungen über Social Media messen.
VoD-Zukunft: Sind Pay-TV und Free-TV gleichermaßen in Gefahr?
Welche Zukunft haben klassische TV-Ökosysteme in einer Welt, die nach dem Prinzip "Video on Demand" funktioniert? Auf der TV-Messe Mipcom in Cannes hat sich der langjährige Medienexperte Jeff Ulin mit dieser Frage auseinandergesetzt. Seine Prognosse: Sowohl Pay-TV als auch Free-TV stehen von ungeheuren Herausforderungen.
Adios, „Kostenlos-Kultur“: Merkel muss sich Urheberrecht widmen
Die "Kostenlos-Kultur" im Internet soll schon bald eine Ende haben. Die deutsche Kreativwirtschaft fordert von für ihre Produkte einen besseren Schutz vor illegaler Nutzung. Bisher habe die Politik hier auf Durchzug geschaltet.
Verschwendung? ARD und ZDF könnten jährlich 650 Millionen sparen
ARD und ZDF geben einer Studie des Deutschen Steuerinstituts zur Folge zu viel Geld aus. Das Einsparpotential würde demnach jährlich bei bis zu 650 Millionen Euro liegen. Um dies zu erreichen, wären allerdings tiefe Einschnitte nötig.
Sixt: Klage gegen Rundfunkbeitrag eingereicht
Der Autovermieter Sixt hat Klage gegen den Rundfunkbeitrag eingereicht. Der Konzern will mit allen Mitteln gegen die neue Rundfunkfinanzierung der Öffentlich-Rechtlichen vorgehen.
Conax will Nagra und NDS Marktanteile abnehmen
Um den norwegischen Verschlüsselungsexperten Conax ist es in Deutschland recht still geworden. Nachdem dessen DACH-Manager Michael Schacht und nach ihm Ulrich Schieren das Unternehmen verlassen hatten, wurden die Geschäfte im deutschsprachigen Raum von Norwegen aus geleitet. Nun hat Conax aber einen neuen DACH-Verantwortlichen gefunden und bläst zum Angriff.
Lokal-TV: Mehr Reichweite und Kooperation mit ARD/ZDF
Der Bundesverband Lokal-TV (BLTV) hat Vorschläge vorgelegt, die den lokalen und regionalen Fernsehanbietern eine gewisse wirtschaftliche Absicherung gewährleisten sollen. Dazu soll vor allem die Reichweite über digitale Verbreitungswege ausgebaut und die Kooperation mit ARD und ZDF gestärkt werden.
Super RTL schließt Vertrag mit Warner
Der Kölner Privatsender Super RTL hat beim Hollywood-Riesen Warner Brothers ein Rechtepaket mit diversen Kinderserien und -filmen erworben. Über Umfang, Laufzeit und Kosten machte der Kinder- und Familiensender in seiner Mitteilung am Sonntag keine Angaben.
Weltgrößte TV-Messe Mipcom: Deutsches Fernsehen als Verkaufshit
Von der weltgrößten Messe für TV-Rechte, der Mipcom, erwarten deutsche Fernsehmacher nächste Woche gute Geschäfte. Denn Fernsehen aus der Bundesrepublik kann inzwischen international mithalten.
E-Plus und Telefónica in der Warteschleife
Nach der Zustimmung der Aktionäre müssen jetzt die Wettbewerbshüter ran. Sie haben das letzte Wort über die geplante Fusion zwischen E-Plus und Telefónica. Der Deal ist aus Wettbewerbssicht nicht unproblematisch. Die Prüfung kann Monate dauern, Ausgang ungewiss.