RBB kündigt Verfassungsbeschwerde gegen den Staatsvertrag an
Der RBB zieht vors Bundesverfassungsgericht. Ein vor einem Jahr in Kraft getretener Staatsvertrag verletze das Grundgesetz, so der Sender.
Bundesliga-Rechte: Probleme bei Sky und Nervosität vor erneuter TV-Auktion
Zweiter Anlauf beim Verkauf der Bundesliga-Rechte: Die DFL-Geschäftsführung steht unter Druck, hat eine Änderung vorgenommen und muss nach Großbritannien schauen.
Arte Deutschland zieht zum neuen Jahr um
Langsam, aber sicher wurde es für die Belegschaft von Arte Deutschland ein wenig eng in den Räumen des ehemaligen Bankgebäudes in der Schützenstraße 1 in Baden-Baden.
Rundfunkanstalt Südtirol feiert 50-jähriges bestehen
Sie ist eine außergewöhnliche öffentlich-rechtliche Anstalt, da sie selbst keine Programme veranstaltet. Außergewöhnlich ist auch die Geschichte der RAS.
Was kostet die Digitalisierung? Regierung weiß es selbst nicht
Wie viel investiert der Bund wirklich in die Digitalisierung? Die Ausgaben für den Digitalhaushalt hat eine aktuelle Studie erstmals mühevoll offengelegt.
Netflix auf Apple TV: Ein „Fehler“, der zurückgenommen wurde
Kurzzeitig war Netflix auf Apple TV verfügbar. Die User jubelten - doch dann wurde die Integration zurückgenommen. Es sei ein Fehler gewesen, so Netflix.
Schleswig-Holstein: UKW-Ausstieg auf der Kippe?
Eigentlich sollte der UKW-Ausstieg zeitnah in Schleswig-Holstein seinen Anfang nehmen. Aber kommt es nun wirklich so, wie geplant?
RTL+: RTL spricht von „sensationellem Februar“
Den Abstand zu Joyn habe man vergrößert. RTL+ habe zudem so viele Menschen erreicht wie nie zuvor.
Bangen in der Regionalliga? Streaming-Dienst Sporttotal AG stellt Insolvenzantrag
Die Sporttotal AG mit ihren sechs deutschen Tochtergesellschaften hat heute einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt.
Mehr Gehalt für WDR-Beschäftigte
Mehr als ein Jahr wurde verhandelt, jetzt gibt es ein Tarifergebnis für den WDR.