Telekom, Vodafone und Co. können ihr Mobilfunk-Monopol festigen
Ein Gutachten der Bundesnetzagentur begünstigt große Mobilfunk-Betreiber wie Telekom und Vodafone: Ein Rückschlag für kleine Wettbewerber.
DAZN verlängert großen Sport-Rechte-Vertrag
DAZN baut auf sein umfangreiches Live-Sport-Angebot. Das soll auch so bleiben. DAZN verlängert offiziell eine wichtige Übertragungslizenz.
TV-Serienboom ist vorbei: US-Markt bricht ein
Der boomende Serienmarkt der USA hat seinen Zenit überschritten. Berichte der letzten Tage bestätigen, was die Branche schon seit Längerem weiß: Der Höhenflug ist beendet.
Rhein-Main-TV ist insolvent: Zukunft des Regionalsenders bedroht
Der regionale Fernsehsender Rhein-Main-TV hat vergangene Woche Insolvenz angemeldet, wie man übereinstimmenden Medienberichten entnehmen kann.
TechniSat-Gründer Peter Lepper ist tot
Peter Lepper, Gründer und Geschäftsführer der Firmengruppe Techniropa Holding GmbH, ist im Alter von 77 Jahren verstorben.
RBB-Skandal: Ministerpräsident schlug DVD-Geschenke aus
Die brandenburgische Staatskanzlei hat in den vergangenen Jahren vom ARD-Sender RBB mehrere DVD-Geschenke erreicht.
Schweiz: Chef der Öffentlich-Rechtlichen SRG geht
Der Generaldirektor des öffentlichen Schweizer Radio-, Fernseh- und Onlineanbieters SRG, Gilles Marchand, tritt vorzeitig ab.
Keine Fusion von ZDF und DLF-Sendern, ARD soll neue Dach-Organisation bekommen
Betrifft ARD, ZDF und Deutschlandradio: Ein Expertengremium schlägt einen Umbau der Organisationsstrukturen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland vor.
Söder will mindestens 14 ARD-Radioprogramme streichen
Die Diskussion um eine Abschaffung der kleineren der deutschen ARD-Anstalten wird seit Jahrzehnten geführt. Bayerns Ministerpräsident Söder hat der Debatte wieder neues Leben eingehaucht.
EU-Datenschutz: Amazon weist Vorwürfe von sich
Im Streit um eine Geldbuße in Höhe von 746 Millionen Euro hat der weltgrößte Online-Händler Amazon den Vorwurf zurückgewiesen, gegen das EU-Datenschutzrecht verstoßen zu haben.