Rundfunkbeitrag: Lokalsender wollen Stück vom Gebühren-Kuchen
Der neue Rundfunkbeitrag ist nach wie vor in aller Munde: Nun hat sich auch der Bundesverband Lokal TV zu Wort gemeldet und eine Beteiligung an der Gebühreneinnahmen gefordert, um den Wettbewerb zum Nutzen der Gebührenzahler zu fördern.
ARD und ZDF mit massiver Kritik an „Bild“-Berichterstattung
Zum wiederholten Male äußern sich ARD, ZDF und Deutschlandradio kritisch zur "Bild"-Berichterstattung zum neuen Rundfunkbeitrag. Diese sei grob irreführend und manipulativ.
BR: Neuer Rundfunkbeitrag belastet Wirtschaft weniger als bisher
Laut Bayerischem Rundfunk (BR) wird die Mehrzahl der Unternehmen durch den neuen Rundfunkbeitrag weniger belastet als zuvor. Auch die Annahme, dass die Umstellung bei der Gebührenerhebung erfolgt sei, um Mehreinnahmen für die Öffentlich-Rechtlichen zu generieren, weist der Rundfunk abermals zurück.
Ex-WDR-Intendant fordert mehr Profil von der ARD
In den Augen des früheren WDR-Intendanten und ARD-Vorsitzenden Fritz Pleitgen besitzt die ARD zu wenig öffentlich-rechtliches Profil. So gäbe es zu viele Talkshows und zu wenig Berichterstattung auch zu Themen, die gerade nicht ganz oben in der Popularitätsskala stehen. Gerade im Hinblick auf den neuen Rundfunkbeitrag sollte die Anstalt ihr Angebot überarbeiten.
Dementi: KEF sieht keine Anzeichen für Gebührensenkung
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hat den Bericht des "Handelsblatts" hinsichtlich einer möglichen Senkung des Rundfunkbeitrags klargestellt. Eine solche sei zwar möglich, es gebe aber bisher keinerlei Anzeichen dafür.
CES 2013 – vor Ort: Impressionen aus Las Vegas Teil 1
Die Consumer Electronics Show (CES) gehört mit der IFA zu der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik. Neben den neuesten Flachbildfernsehern und anderen Errungenschaften für das heimische Wohnzimmer gibt es auf dem Messegelände und darüber hinaus aber noch vielmehr zu entdecken. In den nächsten Tagen zeigen wir Ihnen neben diesen Eindrücken aber natürlich auch die besten und neuesten Produkte in Bild- und Videoform.
Namensstreit: BSkyB befürchtet Verwechslung mit Smart-Pen
Der britische Pay-TV-Anbieter BSkyB geht gerichtlich gegen den Smart-Pen-Hersteller Livescribe vor. Das Unternehmen hatte einen Smart-Pen mit dem Namen Sky Wifi auf den Markt gebracht, dessen Name und Logo dem des TV-Veranstalters auffällig ähneln.
Microsoft nennt Zahlen für Windows 8
Das neue Betriebssystem von Microsoft ist seit Oktober erhältlich. Nachdem der Start von Windows 8 durch Marktforscher kürzlich als verhalten bezeichnet wurde, hat das Unternehmen nun selbst die Verkaufszahlen bekanntgegeben.
Plagiat und Bestechung? Staatssekretär Eumann im Fadenkreuz
Der NWR-Medienstaatssekretär Jan Eumann (SPD) steht im Verdacht für seine Doktorarbeit lediglich seine eigene, ältere Magisterarbeit verlängert zu haben. Auch der Vorwurf der Bestechlichkeit steht in Bezug auf die Umstände der Verleihung des Doktortitels im Raum.
KEF: Senkung des Rundfunkbeitrags möglich
Entgegen der Beteuerungen von ARD und ZDF rechnet die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) durch den neuen Rundfunkbeitrag mit Mehreinnahmen im dreistelligen Millionen-Bereich. Dadurch wäre auch eine Senkung des Beitrags möglich.